Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Handbook of Capsule Endoscopy is a concise guide to the clinical diagnostic use of capsule endoscopy, a non-invasive imaging technology of the gastrointestinal tract. This book is written by an international team with over 30 authors from 8 countries, mainly China, Britain, Israel, Italy, Germany, Korea, United Arab Emirates and the United States.
This book introduces nearly all aspects of capsule endoscopy, including the six devices currently in use, the set up procedures, indications and contraindications, its application in three organs, special use in pediatrics, safety issues and case presentations. This book is an ideal reference work for physicians and surgeons who wish to utilize this helpful imaging technology.
Prof. Zhaoshen Li and Associate Prof. Zhuan Liao are doctors in Changhai Hospital, the Second Military Medical University, Shanghai, China. Mark McAlindon is a consultant gastroenterologist and the directorate of gastroenterology in Royal Hallamshire Hospital, England, the United Kingdom.
Prof. Zhaoshen Li and Associate Prof. Zhuan Liao are doctors in Changhai Hospital, the Second Military Medical University, Shanghai, China. Mark McAlindon is the Directorate of Gastroenterology and a Consultant Gastroenterologist and in Royal Hallamshire Hospital, England, the United Kingdom.
The history of wireless capsule endoscopy.- The current main types of capsule endoscopy.- Small bowel capsule endoscopy.- Esophageal capsule endoscopy.- Colon capsule endoscopy.- Non-imaging capsule endoscopy.- Capsule endoscopy in pediatrics.- Comparison of capsule endoscopy and device assisted enteroscopy.- Future development of capsule endoscopy.- Case presentations.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.