Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch ist für alle, die auf einfache Weise mehr Erfolg mit Verträgen erreichen wollen, ohne einen Anwalt zu bemühen. Die Folgen sind mehr Rechtssicherheit, weniger Streit und bessere Beziehungen der Vertragsparteien. Anhand von Beispielen als dem Alltag wird gezeigt, welche Fehler im Umgang mit Verträgen gemacht werden, welche Folgen sich daraus ergeben und wie Fehler vermieden werden können. Formulierungsvorschläge aus der Praxis helfen, ein besseres Verständnis von den Problemen und den Lösungsmöglichkeiten zu erhalten. Mit wertvollen Tipps aus der Praxis zur Gestaltung besserer Verträge!
Warum gute Verträge sinnvoll sind, warum viele Verträge schlecht sind und wie man Verträge besser machen kann - ohne Anwalt.- Die Vorgeschichte - Worauf der Vertrag basiert.- Die Sprache - Wenn Präzision und Verständlichkeit kollidieren.- Die eigene Meinung - Worauf es beim Inhalt nicht ankommt.- Die Leistungen - Was jede Partei vom Vertragspartner will.- Die Änderungen - Wenn Umstände nachträglich neu zu bewerten sind.- Die Geltungsdauer - Wann geht es los und wann kommt das Ende.- Das Loslassen - Wie man sich vom Vertrag lösen kann.- Der Ansprechpartner - Wer darf etwas zum Vertrag sagen.- Die Kosten - Wer muss wann was bezahlen.- Der Streit - Wie man einen Disput vermeidet, klärt und entscheidet.- Worte zum Schluss.- Einladung zum nächsten Schritt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.