Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Autoimmune (IgG 4 -related) Pancreatitis and Cholangitis reviews the breadth of clinical, imaging, histological, laboratory, and imaging features associated with IgG4-associated systemic disease, especially AIP and IAC. Written by experts in their fields, each chapter includes an overview of existing data as well as the most up-to-date scientific information and emerging data. The book also addresses areas of uncertainty and controversy, briefly highlighting clinical and research needs relative to the respective topic.
Comprehensive and easy to use, Autoimmune (IgG 4 -related) Pancreatitis and Cholangitis is a valuable resource for physicians who deal with or are interested in these complex disease processes, including gastroenterologists, hepatologists, and surgeons.
Michael J. Levy, MD Mayo Clinic, Division of Gastroenterology and Hepatology, Rochester, MN, USA
Suresh T. Chari, MD Mayo Clinic, Division of Gastroenterology and Hepatology, Rochester, MN, USA
Background and Perspective.- Immune Pathogenesis.- Overview of Types 1 and 2.- Histologic Features.- CT and MRI Features.- EUS Features.- ERCP Features.- Clinical Features.- Approach to Diagnosis.- Surgical Implications.- Approach to Therapy.- Secondary Sclerosing Cholangitis.- Histologic Features.- CT and MRI Features.- ERCP and EUS/IDUS Features.- Clinical Spectrum and Management.- Overview.- Tubulointerstitial Nephritis and other Renal Involvement by IgG4-Related Disease.- IgG4-related Lung Disease.- Italian Experience.- British Experience.- Japanese Experience.- Korean Experience.- Summary and Look to the Future.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.