Globales Lernen in Museen hat das Ziel, die historisch bedingten Verbindungen zwischen Globalem Norden und Globalem Süden sichtbar zu machen und daraus Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft zu entwickeln. Malte Letz und Juliane Lippok stellen basierend auf der langjährigen Arbeit des Jugend im Museum e.V. erstmals einen Werkzeugkasten vor, der es Praktiker*innen der entwicklungspolitischen Bildung sowie der Bildung und Vermittlung in Museen ermöglicht, gemeinsam Projekte zu realisieren.
Rezensionen / Stimmen
»Der Praxisleitfaden entwickelt das Globale Lernen aus drei Perspektiven: aus der Sicht der Vermittlung in Museen, der entwicklungspolitischen Bildung und einer hybriden Perspektive der beiden erstgenannten. Dies wird anhand von ausgewählten Praxisbeispielen gut illustriert. Es stellt die Perspektivenvielfalt globaler Herausforderungen dar und ist motivierend, sich für die Transformation wirtschaftlicher und politischer Strukturen einzusetzen.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
1
9 farbige Abbildungen, 1 s/w Abbildung
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8394-7080-0 (9783839470800)
DOI
Schweitzer Klassifikation