Das Wettbewerbs- oder Lauterkeitsrecht enthält Regeln für das Verhalten im Wettbewerb und seine Durchsetzung, indem es wettbewerbswidrige Handlungen untersagt. Diese Regeln sind ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsordnung und weisen vielfältige Berührungspunkte zu anderen Normen auf. Hierbei ist insbesondere das Recht der Europäischen Gemeinschaft zu beachten.
Neben den gesetzlichen Grundlagen behandelt das vorliegende Buch eingehend das Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen sowie Per-se-Verbote und gibt ausreichend Beispiele dafür an. Zudem werden irreführende geschäftliche Handlungen, vergleichende Werbung und unzumutbare Belästigungen untersucht. Ein umfassender Überblick über das Kartellrecht und seine Auswirkungen bilden den Abschluss der Ausführungen.
Auflage
4., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-86556-460-3 (9783865564603)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Tobias Lettl ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam.
Inhalt:
- Schutzzweck und Definitionen
- Deutsches Lauterkeitsrecht
- Unlautere geschäftliche Handlungen
- Verbote ohne Wertungsmöglichkeit
- Praxisbeispiele
- Irreführung
- Spezielle Verfahren der Kreditwirtschaft
- Wettbewerb und KWG
- Kartellrecht
- Rechtsfolgen