Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The U.S. banking system differs from many countries both in the range of services supplied and the complexity of operations. Meanwhile, the U.S. financial markets have become the attraction of worldwide investors. This book explains the three key aspects of the industry: the laws governing the banking institutions, the regulations thereof, and their economics and financial statements in a manner not covered by any competitive publications, of interest to both professionals and scholars who want to better grasp this industry. Auditing a bank and/or liquidating a bank require a set of rules not always well understood. The book provides such an overview.
Chapter 1: Overview of the US Banking System.- Part 1: The Legal Background.- Chapter 2: Banking Laws.- Chapter 3: The Crypto-currency regulations.- Chapter 4: Anti-Money Laundering Laws.- Part 2: Actors: Regulators and Banks.- Chapter 5: The Regulators.- Chapter 6: Commercial Banks and Saving Banks.- Chapter 7: Investment Banks.- Chapter 8: Merchant Banks.- Chapter 9: Credit Union.- Chapter 10: Public Bank - Bank of North Dakota (BND).- Part 3: Risk and Bank Regulation.- Chapter 11: Risks in the Banking Industry.- Chapter 12: Banking Regulation.- Chapter 13: Banks' Capital Adequacy.- Chapter 14: Comprehensive Capital Analysis and Review (CCAR) & The Dodd-Frank Stress Testing.- Part 4: Financial Statements and Statement Analysis.- Chapter 15: Commercial Banks' Financial Statements.- Chapter 16: Commercial Bank's Financial Ratios' Analysis.- Part 5: Auditing and Bankruptcy.- Chapter 17: Bank Audit Systems.- Chapter 18: Bank Bankruptcy.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.