Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: ekz-infodienst - Themelidis - KW 6/18 Nach annähernd 10 Jahren gibt es jetzt eine Neuauflage des Lehrbuchs von Hartmut Leser zur Landschaftsökologie. Dieses umfassende Lehrbuch liefert einen guten Überblick über die Entwicklung der landschaftsökologischen Ansätze und Methoden. Die hier vorliegende 5. Auflage wurde komplett neu bearbeitet und orientiert sich an der heutigen Forschungslage. Man unterscheidet eine europäische und eine nordamerikanische Landschaftsökologie als auch eine mehr geografisch-raumforscherisch und eine geografischbiologisch ausgerichtete Landschaftsökologie. Forschungsbeispiele aus der Praxis belegen die neuen landschaftsökologischen Methoden und geben in einer anschließenden Synthese einen Ausblick auf die Zukunft.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.