I. Essay
Hans Vorländer
Ein Verfassungszentrum für Deutschland
II. 70 Jahre Grundgesetz
Jörn Ipsen
70 Jahre Grundgesetz - 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Oliver Lepsius
Dynamik, Legitimität, Differenz, Interpretation: Das Grundgesetz wird 70
Hermann Weber
70 Jahre Grundgesetz im Spiegel der Neuauflage eines Grundgesetzkommentars
III. Neue Staatsziele und Entwicklung des Grundgesetzes
Claudio Franzius
Eine CO2-Bremse in das Grundgesetz?
Ernst-Rainer Hönes
Staatsziel Kultur und kulturelles Erbe
Maria Wersig
70 Jahre Grundgesetz - 25 Jahre Art. 3 Abs. 2 GG: Gleichstellung umgesetzt?
Martin H. W. Möllers
Menschenwürde, Bürgerfreiheit, Zeitgeist und Staatsräson. Verfassungswandel der Grundrechte unter dem Grundgesetz
Ernst R. Zivier
Art. 15 GG - Wiederkehr eines Totgeglaubten
IV. Grundgesetz und Stand der Demokratie
Karlheinz Niclauß
Minderheitsregierung, Auflösung oder Große Koalition? Die kritische Regierungsbildung im Parlamentarischen Rat 1948/49 und in den Jahren 2017/18
Frank Decker
Bürgerbeteiligung in der parlamentarischen Parteiendemokratie. Welche Reformen sind notwendig?
Robert Chr. van Ooyen
Ausländerwahlrecht, Losverfahren und Demokratieprinzip - zwei Vorschläge für Art. 20 GG
Volker Kronenberg / Manuel Becker
Über Patriotismus in populistischen Zeiten. Zur Unvereinbarkeit zweier häufig verwendeter Topoi unserer Zeit
Horst Meier
Die AfD und der Verfassungsschutz - Ein deutsches Extremistenspiel oder Der lange Abschied von der fdGO
Autoren dieses Heftes