Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Paola Leone is Professor of Banking and Finance at the Sapienza University of Rome, Italy, where she teaches Risk Management. Her main research interests are banking, capital markets, risk management, mutual guarantee institutions, Bank Recovery and Resolution Directive (BRRD).
Pasqualina Porretta is Associate Professor in Banking and Finance at Sapienza University of Rome, Italy, where she teaches Risk Management in bank and insurance and derivatives. Her main research interests are risk measurement and management, capital regulatory framework, financial derivatives, credit guarantee institutions and microcredit.
Mario Vellella is a Risk Manager with more than 10 years' distinguished experience in operational risk management within Poste Italiane, BancoPosta, Rome, Italy. His specific research interest areas are enterprise risk Management, process analysis, risk mitigation, risk mapping and evaluation for firm operating in different sectors (financial or non-financial sectors).
Chapter 1.- Introduction; Chapter 2.- Operational Risk Management: regulatory framework and operational impact Chapter 3.- Operational risk measurement: literature review; Chapter 4.- Integrated risk Measurement Approach. A case study; Chapter 5.- Almost conclusive thoughts: planning mitigation action.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.