Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
During the 2000's, online literature in Arabic language was popular among a larger readership. Writings on subjects dealing with politics, globalization, and social matters gained are well-received. While mapping the genre, this monograph shows literary developments in print and digital during these peak years to provide a historical context for the material. Online literary culture is linked to social, economic, and political developments within the last two decades. This book presents the differences between online and print literature as it relates to writer-readership interaction, literary quality, language and style, critical reception, and circulation. The geographic location of the analysis focuses on Gulf countries featuring a comparative study of Egypt and Lebanon.
Nele Lenze is Visiting Assistant Professor at the Gulf University for Science and Technology, Kuwait. Her main research interests include media and freedom of speech in the Gulf. Recently, she co-edited Converging Regions: Global Perspectives on Asia and the Middle East (2014) with Charlotte Schriwer, The Arab Uprisings: Catalysts, Dynamics, and Trajectories with Fahed Al-Sumait and Michael Hudson (2014), and Media in the Middle East: Activism, Politics, and Culture (2017) with Charlotte Schriwer and Zubaidah Abdul Jalil.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.