Dieses Buch eignet sich insbesondere für Neuanwender und Wiedereinsteiger in DATEV Reisekosten classic. Sie erlernen die praxisorientierte Reisekostenabrechnung mit dem Programm DATEV Reisekosten classic komplett von der Einführung bis hin zur Datenübergabe an die Buchhaltung!
Anhand einer Übungsfirma werden Situationen aus dem Tagesgeschäft mit komplexen Reisekostenabrechnungen von A-Z umgesetzt.
Alle Arbeitsabläufe sind Schritt für Schritt ausführlich erklärt. Viele praxisnahe Übungen fördern den Lernerfolg.
Aus dem Inhalt:
Grundbedienung und Programmaufbau DATEV Reisekosten classic
Grundbegriffe der Reisekostenabrechnung
Die Bedienoberfläche von DATEV Reisekosten classic
Mandantenübergreifende Stammdaten
Mandanten anlegen und Mandantenstammdaten erfassen
Mitarbeiter anlegen und Personalstammdaten erfassen
Reiseanträge erfassen
Reiseanträge genehmigen
Ein- und mehrtägige Reisekostenabrechnungen erfassen und abrechnen
Hotelbelege erfassen
Flugreisen erfassen
Mahlzeiten
Verschiedene Währungen anlegen und abrechnen
Reisen kopieren
Reisekostenabrechnungen stornieren
Mahlzeiten
Dreimonatsfrist / 183 Tage Regel
Export zu DATEV Lohn und Gehalt
Export zu DATEV Kanzlei Rechnungswesen pro
Export zu DATEV Zahlungsverkehr pro
Daten-Analyse-System Personalwirtschaft
Tipps und Tricks
Zusatzprogramme
u. v. m.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8328-5272-6 (9783832852726)
Schweitzer Klassifikation
1 - Vorabinformationen [Seite 3]
2 - Inhalt [Seite 5]
3 - 1Grundlagen DATEV Reisekosten classic [Seite 9]
3.1 - 1.1Grundbegriffe der Reisekostenabrechnung [Seite 10]
3.2 - 1.2DATEV Reisekosten classic [Seite 12]
3.3 - 1.3Nutzungskontrolle Mehrbenutzerumgebung [Seite 13]
4 - 2Mandantenstammdaten [Seite 15]
4.1 - 2.1Zentrale Mandantenstammdaten anlegen [Seite 17]
4.2 - 2.2Mandantendaten DATEV Kanzlei-Rechnungswesen [Seite 23]
4.3 - 2.3Mindeststammdaten DATEV Lohn und Gehalt [Seite 27]
4.3.1 - Mindestangaben hinterlegen [Seite 27]
4.3.2 - Abteilungen und Kostenstellen anlegen [Seite 30]
5 - 3Stammdaten Reisekosten [Seite 45]
5.1 - 3.1Mandant in DATEV Reisekosten classic anlegen [Seite 46]
5.2 - 3.2Grundbedienung DATEV Reisekosten classic [Seite 48]
5.2.1 - Befehlseingabe [Seite 48]
5.2.2 - Übersicht [Seite 50]
5.2.3 - Programmhilfe [Seite 51]
5.2.4 - Grundbefehle Mandant [Seite 55]
5.3 - 3.3Mandantenstammdaten bearbeiten [Seite 56]
5.4 - 3.4Reiserelevante Stammdaten [Seite 59]
5.4.1 - Fahrtkostenpauschalen [Seite 60]
5.4.2 - Verpflegungsmehraufwand [Seite 61]
5.4.3 - Übernachtungskostenpauschalen [Seite 63]
5.4.4 - Reiserichtlinie einrichten [Seite 66]
5.5 - 3.5Schnittstelle DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro [Seite 70]
5.6 - 3.6Schnittstelle DATEV Lohn und Gehalt [Seite 75]
5.7 - 3.7Datenübernahme [Seite 82]
5.7.1 - Importdaten festlegen [Seite 82]
5.7.2 - Die importieren Daten kontrollieren [Seite 85]
6 - 4Personalstammdaten Reisekostenabrechnung [Seite 93]
6.1 - 4.1Personalstammdaten erweitern [Seite 94]
6.2 - 4.2Mitarbeiter neu erfassen [Seite 97]
6.3 - 4.3Berechtigungen einrichten [Seite 105]
6.3.1 - Berechtigungen des Buchhalters festlegen [Seite 105]
6.3.2 - Vergabe von Benutzerrechten in einer Mehrbenutzerumgebung [Seite 108]
6.4 - 4.4Mandantenverwaltung [Seite 109]
6.4.1 - Mandanten sichern [Seite 109]
6.4.2 - Mandanten rücksichern [Seite 111]
7 - 5Reisekostenabrechnung durchführen [Seite 115]
7.1 - 5.1Reiseanträge erfassen [Seite 116]
7.1.1 - Genehmigungsverfahren für Geschäftsreisen [Seite 116]
7.1.2 - Reisedaten erfassen [Seite 118]
7.1.3 - Reiseantrag drucken [Seite 121]
7.1.4 - Reise beantragen [Seite 123]
7.2 - 5.2Reiseanträge genehmigen [Seite 126]
7.3 - 5.3Geschäftsreise erfassen [Seite 130]
7.3.1 - Grunddaten [Seite 131]
7.3.2 - Reisetagsdaten [Seite 134]
7.3.3 - Geschäftspartneradressen einsehen und erweitern [Seite 143]
7.4 - 5.4Geschäftsreise abrechnen [Seite 148]
7.4.1 - Stufe 1: Reiseerfassung abschließen [Seite 148]
7.4.2 - Stufe 2: Vorläufige Reisekostenabrechnung [Seite 157]
7.4.3 - Stufe 3: Endgültige Reisekostenabrechnung [Seite 161]
8 - 6Reisekostenauswertungen [Seite 173]
8.1 - 6.1Reisekostenauswertungen durchführen [Seite 174]
8.1.1 - Reisekostenübersicht drucken [Seite 174]
8.1.2 - Weitere Auswertungen drucken [Seite 179]
8.2 - 6.2Daten-Analyse-System Personalwirtschaft [Seite 182]
8.2.1 - Daten-Analyse-System Personalwirtschaft starten [Seite 182]
8.2.2 - Mitarbeiter - Abteilungszugehörigkeit [Seite 184]
8.2.3 - Gesamtsummenübersicht Reisekostenabrechnungen [Seite 188]
9 - 7Datenexport [Seite 195]
9.1 - 7.1Export nach DATEV Zahlungsverkehr pro [Seite 196]
9.1.1 - SEPA-Überweisungsdaten exportieren [Seite 196]
9.1.2 - Auswertung Schnittstelle Zahlungsliste [Seite 199]
9.1.3 - SEPA-Überweisungen im Programm DATEV Zahlungsverkehr pro [Seite 201]
9.2 - 7.2Buchungsbelege prüfen [Seite 207]
9.2.1 - Buchungsbeleg Lohnbuchhaltung [Seite 207]
9.2.2 - Buchungsbeleg Finanzbuchhaltung [Seite 212]
9.3 - 7.3Export nach DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro [Seite 220]
9.3.1 - Export starten [Seite 220]
9.3.2 - Verbuchen in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen [Seite 224]
9.4 - 7.4Export nach DATEV Lohn und Gehalt [Seite 232]
10 - 8Spezialfälle [Seite 243]
10.1 - 8.1Mehrtägige Reisen [Seite 244]
10.1.1 - Reisegrunddaten [Seite 244]
10.1.2 - Reisetage erfassen [Seite 245]
10.2 - 8.2Hotelbelege erfassen [Seite 260]
10.2.1 - Stammdaten Belegarten [Seite 261]
10.2.2 - Reiseantrag [Seite 267]
10.2.3 - Belege [Seite 269]
10.3 - 8.3Flugreisen [Seite 277]
10.3.1 - Stammdaten Währungen [Seite 278]
10.3.2 - Reise anlegen/Belege erfassen [Seite 281]
10.4 - 8.4Schnellerfassung Reisekosten [Seite 288]
10.4.1 - Reisedaten erfassen [Seite 289]
10.4.2 - Reise kopieren [Seite 297]
10.5 - 8.5Reisekostenabrechnung stornieren [Seite 309]
10.6 - 8.6Bewirtungsbelege [Seite 317]
11 - 9Sonstiges [Seite 325]
11.1 - 9.1Tipps und Tricks [Seite 326]
11.2 - 9.2Statusangaben Reisekosten [Seite 328]
11.3 - 9.3Antrags- und Genehmigungsverfahren [Seite 329]
11.4 - 9.4Zusatzprogramme [Seite 330]
11.5 - 9.5Mahlzeiten [Seite 331]
11.6 - 9.6Dreimonatsfrist / 183-Tage-Regel [Seite 332]
12 - Index [Seite 335]