Welcher Pädiater kennt den "Lentze" nicht, der sich in kürzester Zeit zum Standardwerk der Pädiatrie entwickelt hat! Alle Beiträge wurden aktualisiert und - wenn nötig - überarbeitet. Fast 2000 Seiten geballtes Wissen über die häufigen wie die seltenen Erkrankungen. Die "Pädiatrie" setzt neue Maßstäbe - für die Vorbereitung zur Facharztprüfung oder zum raschen Nachschlagen. Neu in der 2. Auflage sind u.a. anderem Kapitel zu Hitze- und Kälteschäden und ihre intensivmedizinische Behandlung, außerdem wurden zahlreiche Syndrome und Störungen ergänzt, bzw. erweitert.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zur Vorauflage:
"Kompentent, umfassend und trotzdem prägnant werden alle Kern- und Grenzgebiete der Pädiatrie von Spezialisten dargestellt... Fazit: Ein lang erwartetes aktuelles, deutschsprachiges Überblickswerk für die gesamte Pädiatrie, mit Wahrung der Balance von Teil- und Gesamtgebiet sowie Einbeziehung von Grenzgebieten." Deutsches Ärzteblatt
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
". Der 'Lentze/Schaub' ist das pädiatrische Handbuch im deutschsprachigen Markt schlechthin. . Das überschaubare . Inhaltsverzeichnis und ein detailliertes Sachverzeichnis führen den Leser in so ziemlich jedes denkbare pädiatrische Sachgebiet. Trotz der fast 100 beteiligten Experten erreicht das Werk eine inhaltliche Kohärenz, die nicht nur einer sorgfältigen Redaktion und Koordination, sondern auch der bei Kinderärzten großen und verbreiteten Hingabe 'an die Sache' geschuldet ist. . Im Stil unaufgeregt, wirkt das Buch . umsichtig und mit Sinn für den Einzelfall geschrieben. . Eine Schatztruhe für bibliophile Kinderärzte!"
(http://www.kno.de)