Einleitende Bemerkungen.- Die notwendigen Reagentien und Hilfsgeräte.- Erster Abschnitt, Pflanzliche und tierische Parasiten.- A. Pflanzliche Parasiten.- B. Tierische Parasiten.- Zweiter Abschnitt, Die Untersuchung des Blutes.- I. Allgemeine Vorbemerkungen.- II. Die physikalischen und chemischen Untersuchungsmethoden des Blutes.- III. Die mikroskopische Untersuchung des Blutes.- IV. Die diagnostische und prognostische Bedeutung der Blutuntersuchung.- Dritter Abschnitt, Die Untersuchung des Auswurfs.- I. Allgemeines über die Beschaffenheit des Sputums.- II. Verhalten des Auswurfes bei besonderen Krankheiten.- Vierter Abschnitt Die Untersuchung des Mundhöhlensekretes, des Magen- und Duodenalsaftes und der Faeces.- I. Die Untersuchung der Mundhöhle.- II Die Untersuchung des Mageninhaltes.- III. Die Untersuchungen der Darmentleerungen.- Fünfter Abschnitt, Die Untersuchungen des Harns.- Allgemeines.- I. Die normalen Harnbestandteile.- II. Chemisch nachweisbare pathologische Bestandteile.- Sechster Abschnitt, Untersuchung von Konkrementen und Punktionsflüssigkeiten.- a) Konkremente.- b) Punktionsflüssigkeiten.- Verhalten der Lumbaiflüssigkeit bei einzelnen Krankheiten.- Anhang: Bestimmung der Körperoberfläche.