Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book offers a comprehensive review of crowdfunding at Higher Education Institutions, both in theory and practice. In addition, it sheds new light on the emerging concept of crowdfunding at Higher Education Institutions and presents an overview of current academic discussions and best practices regarding crowdfunding in education.
Approaching crowdfunding from an integrated perspective, the book explores the relationship between crowdfunding and higher education institutions from both theoretical and practical perspectives.
The practice part consists of an attempt to develop a core curriculum for teaching crowdfunding, with casesstemming from university education as well as professional education. Two contributions deal with the implementation of crowdfunding platforms at universities. Furthermore, crowdfunding is then connected to non-fungible tokens used to alleviate student debt. Lastly, crowdfunding is put into the context of crowdsourcing practices.
It includes contributions from international academics, scholars and professionals in the field and provides a global, multidimensional perspective on crowdfunding. Lastly, the book is unique in that it points the way forward, both for policymakers and for the research community, in terms of thinking about crowdfunding at Higher Education Institutions and the complex issues surrounding its development.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.