ITA enthält in alphabetischer Reihenfolge die Titelabkürzungen von Zeitschriften und Zeitungen, von Serien- und Standardwerken, von Festschriften und Handbüchern, von deutschen und ausländischen Gesetzen, von einer Reihe von Institutsnamen, von Vereinen und Verbänden, die eigene Publikationen herausgeben, sowie solche Begriffe, die einen allgemeinen Charakter haben. Die Bibliographie erstreckt sich auf alle Wissensgebiete und Sprachen. Ein Eintrag enthält folgende Informationen: Titel der Publikation, Untertitel, fremdsprachiger Paralleltitel, Titeländerung, Herausgeber, Mehrsprachigkeit, Schriftenreihe, Monographie, Verlag, Verlagsort, erstes Erscheinungsjahr, jüngere Erscheinungsjahre, Erscheinungsweise, ISSN. Insgesamt sind in der 12. Ausgabe etwa 130.000 Abkürzungen mit ausführlichen bibliographischen Daten erfasst, 10.000 Einträge mehr als in der letzten Ausgabe.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
3 Bde., zus. 3.238, XVIII Seiten
ISBN-13
978-3-11-097851-3 (9783110978513)
Schweitzer Klassifikation
Die Auflösung von Abkürzungen enthält - je nach vorliegendem Informationsmaterial -: - Titel der Publikation - Untertitel - fremdsprachige Paralleltitel der Publikation - Titeländerung der Publikation - Herausgeber - Mehrsprachigkeit einer Publikation - Schriftenreihe, Monographie - Verlagsort - Verlag - erstes Erscheinungsjahr - jüngere Erscheinungsjahre in Klammern - Erscheinungsweise
The decoding of the abbreviations contains - if possible - the following information: - Title of the publication
- Subtitle
- parallel title of the publication in a foreign language
- Title changes of the publication
- Editor
- multilingual publication
- Series, monograph
- Place of publication
- Publishing house
- first year of appearance
- Quotation of more recent years of publication in brackets
- Frequency of publication