Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch beschreibt ein neues Paradigma für eine wirkungszentrierte Wirtschaft und zeigt anhand von Sozialunternehmen, dass eine gleichzeitige Ausrichtung an Gemeinwohl, Profit und Innovation möglich ist. Ökologie, Soziales und Ökonomie dürfen nicht länger als separate, gegensätzliche Bereiche behandelt werden. Es ist möglich, positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Dabei spielt die Neubewertung des Erfolgsbegriffs eine ausschlaggebende Rolle.
Nach einer Einführung in soziale Innovationen und Unternehmen, Impact-Denken und Wirkungsmessung wird im Buch ausführlich dargestellt, wie die Monetarisierung bzw. Inwertsetzung sozialer Bereiche möglich ist und wie die gesellschaftliche Wirkung in die externe Rechnungslegung eines Unternehmens übertragen werden kann. Im Anschluss werden drei Social Start-ups, deren Vision, Kernaktivitäten, Wirkungsempfänger, Finanzierung und Herausforderungen vorgestellt und anhand einer Chain of Impact eine Bewertung, Messung und Integration der Organisationswirkung vorgenommen.
Der Inhalt
Dr. Lilli Leirich ist Unternehmerin, Mehrfachgründerin und Business Angel. Seit Jahren verbindet sie in ihrem beruflichen Alltag Akteure aus verschiedenen Branchen und Sektoren zum Thema Social Economy und realisierte dadurch bereits zahlreiche Start-up-Gründungen, Intrapreneurship-Programme und regionale Entwicklungsprojekte.
Einleitung.- Alles wird gut.- Soziale Innovationen.- Ökonomische Innovation.- Sozialunternehmen rechnen und schreiben Geschichte.- Schlusswort eine Impact-zentrierte Wirtschaft.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.