Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Rolf Nevanlinna (1895-1980) war ein weltberühmter Mathematiker, eine umstrittene politische Gestalt, eine Autorität auf dem Gebiet der Kultur und eine charismatische Persönlichkeit. In allen Phasen seines Lebens waren die Mathematik und die Musik seine Leitsterne. "Man muss sein Leben der Arbeit widmen und nach den erhabenen Welten streben" war sein Motto. Durch die Entwicklung der später nach ihm benannten Nevanlinna-Theorie erlangte er in den 1920er Jahren Weltruf. Er wurde zum Professor der Universität Zürich berufen und zum Präsidenten der Internationalen Mathematischen Union gewählt. Er blieb bis zu seinem Lebensende eine einflussreiche Kulturpersönlichkeit und zeichnete sich insbesondere als Sibelius-Spezialist aus. - Professor Olli Lehto (Helsinki), der Autor dieser umfassenden Biographie, kannte Rolf Nevanlinna über viele Jahrzehnte, zunächst als Student, dann als Assistent und schließlich als Kollege. Das Buch gibt tiefgehende Einblicke in das Leben eines genialen Mathematikers und in die wechselvolle Geschichte Finnlands.
Aus den Rezensionen:
". Lehto legt eine engagierte Biografie vor . Das Bestreben, Nevanlinna gerecht zu werden, setzt Lehto durchaus ausgewogen und nicht unkritisch um . den erwarten vielseitige Einblicke und vielfältige Einsichten in die Wissenschafts-, Universitäts-, Kultur- und Politikgeschichte Finnlands im 20. Jahrhundert. Lehto hat zahlreiche Archive, Nachlässe und Privatquellen konsultiert sowie mit verschiedensten Personen aus dem Umfeld Nevanlinnas gesprochen. . Zahlreiche Fotografien . Fußnoten, ein Werkverzeichnis Nevanlinnas, eine knappe Bibliografie sowie ein Personenverzeichnis runden den Band ab." (Anna Locher, in: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen, 2010, Issue 42, S. 239 f.)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.