Die Psychologie in der Wirtschaft in keinem Bereich so notwendig wie im Familienunternehmen. Das Buch beschreibt die Verbindung von Familie & Unternehmen als eine Liasion von Gefühl und Kalkül. Ein pulsierendes Leben in Familie und Betrieb kann große Vorteile mit sich bringen. Doch die dabei entstehende Dynamik erfordert von allen Beteiligten eine hohe soziale Kompetenz.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-56857-2 (9783642568572)
DOI
10.1007/978-3-642-56857-2
Schweitzer Klassifikation
Das Familienunternehmen bedingt ein ganzheitliches Vorgehen.- Der Baum als Symbol der Ganzheitlichkeit.- Sie sind meine Zielgruppe.- Partnergespräche mit Friedrich.- Bedeutung des Familienunternehmens für Wirtschaft und Gesellschaft.- Fokus des Buches: Die menschlichen Aspekte.- Familie & Unternehmen: Eine Liaison mit Gefühl & Kalkül.- Dominanz des Materiellen über das Immaterielle.- Systemische Aspekte der Verbindung von Familie und Unternehmen.- Das Arbeitsergebnis als gemeinsamer Bezugspunkt in der.- Kommunikation.- Psychologie in der Wirtschaft.- Die Familie: Herz des Unternehmens.- Familie im Wandel.- Folgen des Wandels für das Familienunternehmen.- Die veränderte Rolle der Frau.- Generationswechsel und Nachfolge als Kommunikationsaufgabe.- Nicht-Kommunikation verursacht Kosten.- Ebene 1: Der innere Dialog und die Beziehung zu sich selbst.- Ebene 2: Kommunikation und Beziehung zwischen Partnern.- Ebene 3: Kommunikation und Beziehung innerhalb der Famüie.- Ebene 4: Kommunikation und Beziehung zwischen Familie und Mitarbeitern.- Ebene 5: Kommunikation und Beziehung des Famüien-unternehmens.- Erben: Psychologie des Gebens und Nehmens.- Generationswechsel als Vermögenswechsel.- Materielles Erbe als Ersatz für Liebe.- Auswirkungen psychischer Altlasten.- Seelische Realitäten versus Vertragsrealitäten.- Die Bedeutung des Geldes in materieller und immaterieller Hinsicht.- Besonderheiten in den einzelnen Generationen.- 1. Generation: Der oder die Gründer starten.- 2. Generation: Weiterer Auf- und Ausbau.- 3. Generation: Konsolidierung oder Verkauf.- 4. Generation und folgende: Weiterführung als Familienunternehmen.- Beratung von Famifienunternehmen.- Auswahl des Beraters.- Ansatzpunkte der Beratung.- Ansatzpunkte der fünf Ebenen.- Der richtige Berater fürdas Famüienunternehmen.- Vertrauen beim Fortschreiten der Generationen.- Familienunternehmer an zwei Fronten.- Vertrauen als Schlüsselbegriff.- Zur Überwindung vorübergehender Beruhigungen - ein Nachwort.- Danksagung.- Bildverzeichnis.