Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
(für Fisch und Krustentiere)
SCHWIERIGKEITSGRAD: EINFACH
ZUBEREITUNGSZEIT: 10 MINUTEN
KOCHZEIT: KEINE KOSTEN: PREISWERT
ZUTATEN
1 grüne Paprikaschote
1 Stange Staudensellerie
2 milde grüne Chilischoten
1 weiße Zwiebel
3 Knoblauchzehen
20 g frischer Ingwer
2 Stängel glatte Petersilie
2 Stängel frischer Thymian
1 EL Garnelen-/Fischpulver
Wasser
Das Gemüse waschen und putzen. Kerne aus der Paprika und den Chilischoten entfernen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen. Kräuter waschen.
Alle vorbereiteten Zutaten grob zerkleinern und im Standmixer pürieren. Das Garnelenpulver und 3 EL Wasser dazugeben und erneut pürieren.
Die Paste in einem verschließbaren Glasgefäß im Kühlschrank aufbewahren.
(für Fleisch)
1 Tomate
1 rote Paprikaschote
2 milde rote Chilischoten
1 rote Zwiebel
1 EL Soumbala-Pulver
Das Gemüse putzen und waschen.
Kerne aus der Paprika und den Chilischoten entfernen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen. Kräuter waschen.
Alle vorbereiteten Zutaten grob zerkleinern und im Standmixer pürieren. Soumbala und 3 EL Wasser dazugeben und erneut pürieren.
HINWEIS VON CHEF ANTO
Das Würzmittel Soumbala wird in den westafrikanischen Küchen traditionell verwendet und ist dort eine ebenso wichtige Zutat wie Nuoc Mam in Südostasien. Gewonnen wird es aus den Samen des Néré-Baumes. Man findet es unter verschiedenen Bezeichnungen: »Nététou« im Senegal, »afrikanischer Senf« in Togo, »Soumbala« in Guinea und Mali, »Soumara« an der Elfenbeinküste, »Dadawa« oder »Iru« in Nigeria und Ghana.
(für Gemüse)
ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MINUTEN
KOCHZEIT: 10 MINUTEN
KOSTEN: PREISWERT
1 Lauch (weißer Teil)
2 milde Chilischoten
1 Karotte
1 gelbe Zwiebel
Salz
2 EL gem. Kurkuma
1 EL getr. geräucherter Fisch
Das Gemüse putzen und waschen. Kerne aus den Chilischoten entfernen. Karotte, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen. Thymian waschen. Karotte in einen Topf mit kochendem Salzwasser 10 Minuten garen, herausnehmen. Alle vorbereiteten Zutaten zerkleinern und pürieren. Kurkuma, geräucherten Fisch und 3 EL Wasser dazugeben, erneut pürieren. Paste in einem verschließbaren Gefäß im Kühlschrank aufbewahren.
Nokoss ist eine Paste zum Verfeinern von Saucen, Fleisch- und Fischgerichten. Für bessere Haltbarkeit Öl auf die Paste geben. So hält sie im Kühlschrank eine Woche.
(Chili- und Gewürzpaste)
50 g scharfe Chilischoten
5 Knoblauchzehen
4 EL Pflanzenöl
1 TL Salz
Die Chilischoten waschen, putzen und die Kerne entfernen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen.
Alle vorbereiteten Zutaten grob zerkleinern und im Standmixer pürieren. Öl und Salz dazugeben und erneut pürieren.
Ntorolo ist ein Würzmittel wie Senf oder Mayonnaise. Stellen Sie es einfach auf den Tisch, alle Gäste, die gerne scharf essen, werden begeistert sein. Wenn Ihnen scharfe Chilischoten nicht zusagen, nehmen Sie am besten milde Chilischoten oder geben zusätzlich Rotweinessig in das Glasgefäß, das mildert die Schärfe der Mischung etwas ab.
SCHWIERIGKEITSGRAD: EINFACH ZUBEREITUNGSZEIT: 15 MINUTEN
KOCHZEIT: 10 MINUTEN KOSTEN: PREISWERT
1 Bund glatte Petersilie
1 Bund Koriander
3 Bio-Limetten
2 EL Djansang-Kerne (Akpi)
1 TL Penja-Pfefferkörner
4 EL roter Nokoss (siehe S. 26)
200 ml Öl
Die Kräuter waschen und die Blättchen abzupfen.
Die Limetten waschen, die Schale abreiben und die Früchte auspressen.
In einer Pfanne ohne Fett die Djansang-Kerne und den Pfeffer bei starker Hitze 10 Minuten rösten. Dann in einem Mörser zerstoßen.
Nokoss, Kräuter, die zerstoßenen Djansang-Kerne und den zerstoßenen Pfeffer mit dem Limettensaft in den Standmixer geben und fein pürieren. Das Öl zugießen und erneut pürieren.
Die Marinade mit dem Limettenabrieb mischen, in ein verschließbares Glasgefäß füllen und kühl aufbewahren.
Djansang, auch bekannt unter den Namen »Musodo«, »Erimado«, »Corkwood«, »Akpi« und »Essessang«, ist ein rasch wachsender Baum West- und Zentralafrikas, dessen Kerne als Gewürz und Verdickungsmittel verwendet werden. Die je nach Sorte gelben bis dunkelorangen Djansang-Kerne ähneln auf den ersten Blick Kichererbsen.
(Gewürzbutter)
SCHWIERIGKEITSGRAD: EINFACH ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MINUTEN
KOCHZEIT: 30 MINUTEN KOSTEN: PREISWERT
1 Schalotte
6 Knoblauchzehen
1 daumengroßes Stück frischer Ingwer
6 frische Basilikumblätter einige Blätter Zitronenverbene
250 g Butter
6 Gewürznelken
1 EL Bockshornklee
1 TL Safran oder gem. Kurkuma
1 TL gem. Kreuzkümmel
1 TL gem. Muskatnuss
½ TL gem. Kardamom
½ TL gem. Zimt
¼ TL Schwarzkümmelsamen
Schalotte, Knoblauch und Ingwer schälen. Die Schalotte in dünne Scheiben schneiden, den Knoblauch zerdrücken und den Ingwer hacken. Kräuter waschen.
In einem Topf die Butter bei schwacher Hitze zerlassen.
Den Topf vom Herd nehmen und die Butter klären. Hierzu die Butter durch ein kleines Sieb gießen, um Schaum und Molke zu entfernen.
Die Butter wieder in den Topf geben und die Gewürze, die Kräuter, Schalotte, Knoblauch und Ingwer untermischen.
Den Topf wieder auf den Herd stellen und alles bei milder Hitze 20 Minuten ziehen lassen.
Topf vom Herd nehmen, durch ein feines Sieb in eine Schüssel passieren, dann etwas abkühlen lassen.
Niter Kibbeh in ein verschließbares dunkles Glasgefäß gießen.
Niter Kibbeh hält sich im Kühlschrank mindestens einen Monat sehr gut, in der Gefriertruhe sogar ein Jahr. Verwendet werden ein oder zwei Löffel pro Gericht, die Gewürzbutter gehört in alle Saucen und vor allem in einige äthiopische Speisen wie Tatar Kitfo. Wenn Sie die Butter in ein Gefäß mit dunklem Glas füllen, das kein Licht durchlässt, ist sie besser haltbar.
SCHWIERIGKEITSGRAD: EINFACH ZUBEREITUNGSZEIT: 40 MINUTEN
ZUTATEN FÜR 6 PERSONEN
1 dicke Yamswurzel (ca. 2 kg)
1 Bund Schnittlauch
2 TL gem. Kurkuma
4 Eigelb Pfeffer
400 g Hackfleisch
2 EL roter Nokoss (siehe S. 26)
Frittieröl
2 Eier
100 g Gari (Maniokgrieß)
Die Yamswurzel schälen und in große Stücke schneiden.
Den Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden.
Die Yamsstücke in einem Topf mit Salzwasser 30 Minuten kochen. (Die Stücke sind gar, wenn man mit einem Messer leicht hineinstechen kann.) Die fertig gegarten Yamsstücke durch ein Sieb abgießen und noch heiß in einer Schüssel zu einem Püree zerdrücken.
Kurkuma, die...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.