Der erste Band führte von der Kindheit auf der Ostalb hinaus . Im zweiten Band der autobiografischen Erzählung treffen wir Gudrun Ensslin, hören vom legendären Tübinger 'Lamm' und vom Großen Lauschangriff. Der Erzähler lässt eine Mutter ihr eigenes Kind adoptieren, ist plötzlich Chef einer psychiatrischen Anstalt, dann hat er einen geklauten Öltanker am Hals. Wir gehen mit dem Architekten Olgiati spazieren und stehen im Atelier mit Anselm Kiefer, treffen Künstler und Fälscher. Und lesen über die Hintergründe von Bienzle-Tatorten und TV-Serien wie 'Oh Gott, Herr Pfarrer'. Beide Bände wurden für einen Leser, den Sohn des Autors, geschrieben. Aus dem kleinen Ort Heidenheim, hin nach Tübingen und doch in die große Welt hinaus erzählt er eine westdeutsche Biografie mit viel Lokalkolorit, ungewöhnlichen Begegnungen und zugleich ist es eine Geschichte der Bundesrepublik.
Auflage
Sprache
ISBN-13
978-3-88769-897-3 (9783887698973)
Schweitzer Klassifikation
Dieter de Lazzer ist Schriftsteller, Theologe und Jurist. Er verfasste zusammen mit Felix Huby zahlreiche Drehbücher für erfolgreiche Fernsehserien und Kriminalfilme sowie die Komödie 'Selbscht ischt der Mann' und das Volkstück 'Georg Elser - Allein gegen Hitler'. Als literarischer Autor schrieb de Lazzer in verschiedenen Genres, u.a. diverse Kriminalromane. Am liebsten ist er Erzähler.
'Als Erzähler ist er eine Wucht. Anschaulich erzählt er, spannend, ebenso stringent wie in Sprüngen . auch in ganz und gar unvorhersehbaren Abschweifungen genüsslich auf eine Pointe zusteuernd.'
(M. Kubiak/Heidenheimer Zeitung über das 'Buch für einen Leser 1')