Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Beginning Scala, Second Edition takes a down-to-earth approach to teaching Scala that leads you through simple examples that can be combined to build complex, scalable systems and applications.
This book introduces you to the Scala programming language, its object-oriented and functional programming characteristics, and then guides you through Scala constructs and libraries that allow you to assemble small components into high-performance, scalable systems. You will learn why Scala is judiciously used for critical business applications by leading companies such as Twitter, LinkedIn, Foursquare, the Guardian, Morgan Stanley, Credit Suisse, UBS, and HSBC.
Scala is a multi-paradigm programming language that combines both functional and object-oriented features. Moreover, this highly scalable language lends itself well to building cloud-based/deliverable Software as a Service (SaaS) online applications.
1 : Getting started with Scala
2 : Basics of Scala
3 : OOP in Scala
4: Functional programming in Scala
5: Pattern matching
6: Scala Collections
7: Traits
8: Types and Implicits
9: Scala and Java Interoperability
10: SBT
11: Building web applications with Scala
12: DSL
13: Scala Best practices
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.