Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Beni: Opa, schau her, i hob dir als Weihnachtsgeschenk a Bildl gemalt!
Opa: Mei, des is owa schön von dir! Zoag amal her des Bildl!
Beni: Weil woaßt, i bin doch erst so viel Jahre alt (zeigt mit den Fingern die Zahl 3) und i kann dir kein Geschenk kaufen, weil i hab doch kein Geld!
Opa: No freilich, des is doch klar! A Bub mit drei Jahren, der hod no koa Geld! Owa i find des super, dass du Weihnachten an mi denkst und a Bild für mi malst! Etza zoag, was du gemalt hast! I bin scho ganz gspannt!
Beni präsentiert stolz sein Bild, Opa betrachtet es und muss sich zunächst orientieren, was das Bild darstellen soll. Man muss berücksichtigen, dass Beni kein guter Maler ist, ehrlich gesagt, ein grottenschlechter.
Beni: Voller Erwartung: Und? Gefallts dir?
Opa: Wunderbar! So ein schönes Bild! Deutet auf ein dunkles Wesen auf dem Bild. Is des da Teufel? Scho, ha? Aso a greislicher Deifl!
Beni: Naa, des bist doch du!
Opa: Achso, i bin des? I hob bloß gmoant wega de zwei Hörner!
Beni: Tadelnd: Opa!! Des san doch deine Ohren!
Opa: Sieht sich das gruselige Phänomen nochmal konzentriert an und analysiert die vermeintlichen Hörner. Achso, Ohren san des! Etza, wo du des sagst - freilich, des san ja Ohren! Dass i des nei glei gspannt hab! So schöne Ohren! Wie gemalt!
Beni: Die sind ja gemalt!
Opa: Jaja, scho klar, des sagtma halt so. Und wos steckt da in meine Ohren drin? San des Spaghetti? Schaut a bissl nudelmäßig aus. Warum hab i Nudeln in den Ohren?
Beni: Opa! Doch keine Spaghetti! Des san Haare! Weil du hast doch Haare in deine Ohren!
Opa: Traurig: Ja, leider bloß no in meine Ohren, am Kopf sans weg, scho lang!
Beni: Warum?
Opa: Des wenn i wüsst! Sieht wieder auf das Bild. Und do, glei neba mir, hast a kloans Afferl hingemalt! So ein schönes Afferl! Wia du scho schön malen kannst! Mit drei Jahren! Super! Do segtma sofort, dass des a Afferl is, a typisches! Also schöner hätt i des Afferl aa ned malen kinna!
Beni: Irritiert, vorwurfsvoll: Des is doch koa Afferl!
Opa: Ned? Wos is nacha des für a Tier? Ebba a Bär? A Bär könnts aa sei, owa eher is a Aff! Also vom ganzen Gstell her is a Aff.
Beni: Des bin doch i!
Opa: Ach, du bist des! Sieht nochmal genau auf das Bild. Ja freilich, du bist des! Etza, wo du des sagst! Wia aus dem Gsicht gschnittn! Wunderbar! Da Beni! Wie er leibt und lebt!
Beni: Argwöhnisch: Aber warum hast du dann gsagt, dass des a Afferl is?
Opa: Verlegen: Äh ., äh ., woaßt warum? Weil i mei Brille ned auf hob! Drum hob i des Menschlein für a Afferl ghaltn! Des liegt ned an dir, des liegt an meiner Brille! Natürlich bist des du, koa Afferl! Wart, i hol mei Brille, dann schau i mir des Bild ganz genau an! So ein schönes Bild, Wahnsinn!
Opa steht kurz auf und will seine Brille holen, findet sie aber nicht. Beni sieht ihm verwundert nach.
Opa: Ja Herrgottseitn, wo is denn de bläde Brilln scho wieder? Normal liegts allaweil neben dem Fernseh! Wer hod denn de wieder weg getan! Bestimmt wieder d'Oma! Weil de wird immer seltsamer, de kennt sich nimmer recht aus!
Beni: I glaub fei ned, dass d'Oma die Brille weg getan hat.
Opa: Wieso ned?
Beni: Weil du hast die Brille aaf dein Hirn oben! Grinst.
Opa: Greift sich an den haarlosen Kopf und spürt die sich dort befindliche Brille. Jessas naa, bin i ein Depp!
Beni: Depp darf man ned sagen!
Opa: Do host scho recht, grundsätzlich! Owa zu sich selber derf man Depp sagen, des is ok!
Beni: Echt?
Opa: Jaja, kein Problem! Owa des is etza wurscht, etza schauma dei Bildl genauer an! Weil jetza seh i des viel besser, mit Brille. Muster das Bild, Beni sieht ihn erwartungsvoll an.
Beni: Segst etza, dass des du bist und des i? Deutet mit dem Zeigefinger auf die beiden Wesen, die Opa irrtümlich für Luzifer und einen halbwüchsigen Affen hielt.
Opa: Aber hallo! Natürlich! Toll host des gemalt! Wia a Foto, ehrlich! Du und i, genau so wiama in echt ausschaun! Und des mit drei Jahren, Hut ab!
Beni: Hudab? Wos is Hudab?
Opa: Des sagtma so, wenn eam wos guat gfallt!
Beni: Warum sagtma da Hudab? Wenn mir wos gefallt, dann sag i schön und toll, aber ned Hudab!
Opa: Nach einer Erklärung ringend: Naa, des verstehst du ned. Es is aso: Wenn jemandem ebbs gut gefallen tut, dann tut er den Hut herab! Des hoaßt praktisch . des hoaßt . "ja mi leckst am .", naa, des hoaßt, "toll", so ungefähr!
Beni: Hudab hoaßt toll?
Opa: So in etwa. Owa des is etza wurscht, etza schauma dei Bildl o! Betrachtet Benis Werk. Omei, wos do no alles oben is aaf dem Bild! Do host di echt angstrengt - so ein schönes Weihnachtsgeschenk! Wo samma denn da, mir zwoa? Machma da a Bergwanderung, weil so viel Steine rumliegen?
Beni: Überrascht von seinem eigenen Bild: Steine? Was für Steine? Sucht verzweifelt Steine auf seinem Bild, findet aber logischerweise keinen, da er keinen gemalt hat.
Opa: Leicht unsicher: No, da! Deutet mit dem Zeigefinger auf steinähnliche schwarze Objekte.
Beni: Vorwurfsvoll und leicht enttäuscht: Des sind doch keine Steine, Opa! Des sind Schafe!
Opa: Schafe? Sieht nochmal genau hin. Ja natürlich, des san Schafe! Lauter schwarze Schafe! Dass du koa weißes Schaf gemalt hast - weil normal sans weiß!
Beni: Weiße sind aa dabei, aber die tut man ned sehen, weil des Papier is aa weiß!
Opa: Ja freilich! Bin i ein Depp, de segtma ja ned! Und Schnee liegt ja aa no aaf dein Bild, alles weiß!
Beni: Naa, des is a Wiese! Ohne Schnee! Weil da is doch Sommer! Drum habi ja extra a Sonne gemalt, weil Sommer is!
Opa: Ach, a Wiese is des! Owa de is fei normal grün! I will di ned kritisiern, owa de hättst grün malen solln!
Beni: Zerknischt: Ja, scho! Aber i hab koa grüne Farbe!
Opa: Achso! Ja dann . owa dua di ned owe, Beni! Des is trotzdem a ganz a schönes Bild! Du bist drauf, i bin drauf, dann no de schwarzen Schafe und de weißen Schafe, de wosma ned segt, wunderbar! Du, bloß interessehalber: Warum hamm denn die Schafe koane Fiaß? Hod eana de da Wolf abgebissen? Da böse Wolf?
Beni: Verärgert über Opas Fehlinterpretation der steinartigen Schafe: Also Opa!! De haben schon Füße! De kannma bloß ned sehen, weil de liegen ja im Gras!
Opa: De Fiaß? Hats da böse Bulldog abgemäht?
Beni: Naa, ned die Füße, die Schafe liegen im Gras! Und da kannma dann die Füße ned sehen, weil des ganze Schaf auf de Füße draufliegt!
Opa: Do host jetza du wieder recht! Weil wenn des Schaf draufliegt, dann segtma de Fiaß natürlich ned, des is logisch!
Beni: Genau!
Opa: Also wirklich ein wunderschönes Bildl! So a scheens Weihnachtsgeschenk hob i no nie kriagt!
Beni: Stolz: Echt, Opa?
Opa: Hundertprozentig! Direkt ein Idyll is des!
Beni: Naa, des is a Bildl!
Opa: Ja, scho klar! Owa wenn wos so schee is, do sagt man Idyll dazua! Betrachtet nochmals versonnen das Bild. Du und i, wiama spazieren gehen auf der grünen Wiese, de wo weiß is, zwischen de Schafe, wia zwoa guade Freunde, da Opa und da Beni! Drückt den Enkel freundschaftlich. Und über uns ein Riesenflugzeug! So ein tolles Flugzeug. Wo fliagt denn des hi, ha? Woaßt des, wo des hifliagt, des Flugzeug? Aaf Afrika hinab? Oder aaf Amerika hinüber?
Beni: Was für ein Flugzeug?
Opa: Deutet auf ein relativ gut gemaltes Riesenflugzeug, das über den Schafen und Menschen nach links fliegt. No, des da!
Beni: Verärgert: Also Opa! Des is doch koa Flugzeug! Des is a Vogel!
Opa: A Vogel is des? Ehrlich?
Beni: Ja, a Vogel! A Spatz!
Opa: A Spatz? Ja mi host ghaut, is des ein drumm Spatz! Sieht genauer auf den als Flugzeug getarnten Spatz: Also, des is fei a gewaltiger Spatz. Der is ja mindestens dreimal so groß wia a Schaf! Is ebba des a Riesenspatz?
Beni: Naa, aber des san Zwergschafe! Grinst.
Opa: Zwergschafe? Also, dumm bist du ned! Dir fallt allaweil wos ei, ha?
Beni: Ja scho. Mir fallt immer was ei! Manchmal will i gar ned, dass mir wos eifallt und dann follt mir...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.