Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Für viele Problemstellungen erscheinen interdisziplinäre Teams eine großartige Idee zu sein. Jedoch ist das Führen dieser Teams anspruchsvoll. Dies liegt an steigenden Anforderungen der Auftraggeber und unterschiedlichen Erwartungen der Teammitglieder zugleich. Aber wie können Teamleiter diesen zunehmend komplexen Anforderungen genügen? Dieses Buch bietet eine kompakte Einführung in die ergebnisorientierte Teamführung und hebt vier wesentliche Eckpunkte hervor, die die Wahrscheinlichkeit eines Teamerfolgs erhöhen können: Teamgeist für interdisziplinäre Arbeit, klare Kommunikation, stetiges vereinfachen, sowie kontinuierliches reflektieren und weiterentwickeln. Basierend auf aktuellen Ergebnissen der Teamforschung entwickelt das Buch einen praktischen Überblick für Führungskräfte, um ihre persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und die bestehenden Ressourcen der Organisation besser zu nutzen.
Prof. Dr. Frank Lattuch ist Professor für Unternehmensführung an der FH Münster University of Applied Sciences. Er lehrt und forscht zu Themen der Teamführung und Organisationsentwicklung. Zuvor war er Management-Berater bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Der Zeitgeist zur Teamführung.- Was wir bisher wissen.- Der Reiz an Interdisziplinarität: Ein Team werden.- Von Komplexität profitieren: Ein Team führen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.