Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Throughout their shared history, Orthodox and Eastern Catholic Churches have lived through a very complex and sometimes tense relationship --not only theologically, but also politically. In most cases such relationships remain to this day; indeed, in some cases the tension has increased. In July 2019, scholars of both traditions gathered in Stuttgart, Germany, for an unprecedented conference devoted to exploring and overcoming the division between these churches. This book, the second in a two-volume set of the essays presented at the conference, explores the ecumenical and practical implications of the relationship between Orthodox and Eastern Catholic Churches. Like the conference, the volume brings together representatives of these Churches, as well as theologians from different geographical contexts where tensions are the greatest. The published essays represent the great achievements of the conference: willingness to engage in dialogue, general openness to new ideas, and opportunities to address difficult questions and heal inherited wounds.
Vladimir Latinovic is lecturer in patristics at the University of Tübingen and project manager of the project "Treasure of the East" at the Academy DRS in Stuttgart, Germany.
Anastacia Wooden is a Managing Director of the Institute for the Study of Eastern Christianity at the Catholic University of America, where she also teaches systematic theology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.