Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In Search of Marie-Antoinette in the 1930s follows Austrian biographer Stefan Zweig, American producer Irving Thalberg, and Canadian-American actress Norma Shearer as they attempt to uncover personal aspects of Marie-Antoinette's life at the French court in the late eighteenth-century and to dramatize them in biography, cinema, and performance for public consumption during the 1930s. The first chapter establishes the core subject as an inquiry into the respective contributions of Zweig, Thalberg, and Shearer in formulating an "objective" or "authentic" image of "Marie-Antoinette." The three chapters that follow examine in some detail how Zweig pursued research and drafted the psychological biography at his Salzburg home, Thalberg acquired film rights to the best-selling book and fought the censors to preserve the more sensational aspects of the screenplay at the Culver City studio, and Shearer worked closely with a new producer to give the script a strong romantic angle and to perform the character of the queen on the sound stage. The professionals' research standards and strategic objectives are weighed in the formulation of a new myth at once sensitive to the historical record and suited to the leisure market.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.