Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Studie untersucht Junktion als grammatisches Phänomen, das im Spannungsfeld zwischen Aggregation und Integration Beziehungen zwischen den Propositionen eines Textes herstellt. Einen Schwerpunkt bildet neben der empirischen Auswertung die theoretische und methodische Weiterentwicklung der Junktionstheorie. Diese umfasst die Formen und Grade der syntaktischen Integration, die Typen von semantischen Relationen und deren Ausdrucksformen (sog. Junktionsausdrucksprofile). Durch die Anwendung von Junktionsanalysen auf narrative und argumentative Schülertexte drei verschiedener Jahrgänge der Sekundarstufe I können Schreibentwicklungsprozesse nachgewiesen und textbezogene Besonderheiten der Themenentfaltungsmuster erfasst werden. Das hierfür erhobene repräsentative Korpus wurde mithilfe statistischer Verfahren ausgewertet, die quantitativen Ergebnisse wurden durch qualitative Einzelanalysen von Texten ergänzt. Die Studie ist an der Schnittstelle zwischen Grammatik, Textsortenlinguistik und Sprachdidaktik anzusiedeln und stellt die erste textvergleichende Untersuchung zur Syntax und Lexikogrammatik der Schreibentwicklung für das Deutsche dar.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.