Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The second century BCE was a time of prolonged debate at Rome about the changing nature of warfare. From the outbreak of the Second Punic War in 218 to Rome's first civil war in 88 BCE, warfare shifted from the struggle against a great external enemy to a conflict against internal parties. This book argues that Rome's Italian subjects were central to this development: having rebelled and defected to Hannibal at the end of the third century, the allies again rebelled in 91 BCE, with significant consequences for Roman thought about warfare as such. These "rebellions" constituted an Italian renewal of the war against their old conqueror, Rome, and an internal war within the polity. Accordingly, we need to add 'internal war' to the already well-established dichotomy of foreign and civil war.
This fresh analysis of the second century demonstrates that the Roman experience of internal war during this period provided the natural stepping-stone in the invention of civil war as such. It conceives of the period from the Second Punic War onward as an 'antebellum' period to the later civil war(s) of the Late Republic, during which contemporary observers looked back at the last 'great war' against Hannibal in preparation for the next conflict.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.