Das Thema Auslandsadoption ist ein aktuelles Thema und wird immer wieder in den Medien behandelt. Ist die Auslandsadoption wirklich eine Hilfe für das betroffene Kind? Welche Probleme treten auf? Können die Kinder integriert werden? Dies ist nur eine kleine Auswahl der Fragen, die häufig gestellt werden, und es ist schwierig, Antworten zu finden, da dieser Bereich bisher leider noch zu wenig erforscht ist.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8248-0911-0 (9783824809110)
Schweitzer Klassifikation
1 - Einleitung [Seite 8]
2 - I Vor der Adoption [Seite 13]
3 - 1 Die Situation der Adoptiveltern [Seite 13]
4 - 2 Die Situation von Kindern und abgebenden Mütternin den Herkunftsländern [Seite 35]
5 - 3 Wie kommen die Kinder nach Deutschland? [Seite 47]
6 - 4 Wichtige internationale Aktionen zum Schutze desKindes und zur Anhebung fachlicher Standards beiinternationalen Adoptionen [Seite 71]
7 - 5 Rechtliche Grundlagen einer Auslandsadoption [Seite 76]
8 - II Nach der Adoption [Seite 79]
9 - 6 Die pädagogische Situation [Seite 79]
10 - 7 Die Aufnahme des Kindes und dieEingewöhnungszeit [Seite 82]
11 - 8 Attachment und Deprivation [Seite 96]
12 - 9 Die sprachliche und schulische Entwicklung [Seite 103]
13 - 10 Persönlichkeitsentwicklung [Seite 107]
14 - 11 Adoptionserfolg [Seite 126]
15 - 12 Schlussbetrachtung [Seite 130]
16 - Anhang [Seite 135]
17 - Literaturverzeichnis [Seite 159]