Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume makes accessible a substantial range of recent research in Cognitive Grammar. From disparate sources, it brings together a dozen innovative papers, revised and integrated to form a coherent whole. This work continues the ongoing program of progressively articulating the theoretical framework and showing its descriptive application to varied grammatical phenomena.
A number of major topics are examined in depth through multiple chapters viewing them from different perspectives: grammatical constructions (their general nature, their metonymic basis, their role in grammaticization), nominal grounding (quantifiers, possessives, impersonal it), clausal grounding (its relation to nominal grounding, an epistemic account of tense, a systemic view of the English auxiliary), the "control cycle" (an abstract cognitive model with many linguistic manifestations), finite clauses (their internal structure and external grammar), and complex sentences (complementation, subordination, coordination). In each case the presentation builds from fundamentals and introduces the background needed for comprehension. At the same time, by bringing fresh approaches and new descriptive insights to classic problems, it represents a significant advance in understanding grammar and indicates future directions of theory and research in the Cognitive Grammar framework.
The book is of great interest to students and practitioners of cognitive linguistics and to scholars in related areas.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.