Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Es kann von Wirkungszusammenhängen zwischen dem Lehramtsstudium und der Entwicklung professionellen Handelns ausgegangen werden. Zur Frage, wie professionelles Handeln während des Studiums gefördert werden kann, gibt es allerdings keine einheitliche Antwort beispielsweise das Curriculum oder hochschuldidaktische Ansätze betreffend. Ein hochschuldidaktischer Ansatz im Lehramtsstudium ist der des Forschenden Lernens. Hierbei soll sowohl das Erlernen von Unterrichten als auch das Erlernen von Forschen gefördert werden. Dieser doppelte Anspruch (Unterrichtenlernen und Forschenlernen) wird als sehr herausfordernd eingeschätzt, was sich ebenfalls in einigen empirischen Befunden widerspiegelt. Hieran knüpft diese Studie an, in dem die Perspektive Studierender in den Mittelpunkt gestellt wird und nach den subjektiven Theorien Studierender zu Unterrichtenlernen und zu Forschenlernen im Kontext Forschenden Lernens gefragt wird. Die Ergebnisse werden hinsichtlich konzeptioneller Ansprüche deshochschuldidaktischen Konzepts Forschenden Lernens diskutiert und es werden Anknüpfungspunkte für Wissenschaft und Praxis aufgezeigt.
Sabine Lang ist derzeit im vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekt "Internationalisierung der Lehrkräftebildung" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten tätig. Ihre Interessens- und Forschungsschwerpunkte sind Hochschuldidaktik, Internationalisierung sowie Methoden qualitativer Bildungsforschung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.