Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Juliane Lang betrachtet in diesem Buch verschiedene Felder geschlechterreflektierender Rechtsextremismusforschung im Zeitverlauf und fragt nach der Bedeutung der Ergebnisse für einen Transfer in unterschiedliche Anwendungsfelder. Das Buch leistet einen wissenschaftlichen Beitrag zum Verständnis der vergeschlechtlichten Dimensionen des (bundesdeutschen) Rechtsextremismus und zeigt Handlungsperspektiven auf. Juliane Lang verortet die geschlechterreflektierende Rechtsextremismusforschung im In-Between der Disziplinen von Rechtsextremismus- und Geschlechterforschung, und formuliert ein Plädoyer für eine stärkere gegenseitige Bezugnahme.
Juliane Lang arbeitet wissenschaftlich und in der politischen Bildungsarbeit zu Themen rund um Rechtsextremismus und Geschlecht. Aktuell forscht sie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen im BMBF-geförderten Forschungsverbund GERDEA zur Bedeutung extrem rechter Angebote für die Orientierungen junger Erwachsener.
Rechtsextremismus und Geschlecht: Eine Einführun.- Rechtsextremismus und Geschlecht im Wandel der Zeit.- Mehr als die »emotionale Kompetenz«. Mädchen und Frauen in der extremen Rechten.- Familie und Vaterland in der Krise. Der extrem rechte Diskurs um Gender.- Backlash, neoreaktionäre Politiken oder Antifeminismus? Forschende Perspektiven auf aktuelle Debatten um Geschlecht.- Geschlechtersensible politische Bildungsarbeit und die Prävention von Rechtsextremismus.- Im Fokus: Autoritär und extrem rechte Zugriffe auf ungleiche Lebenslagen von Mädchen und Frauen.- 10 Jahre nach dem NSU. Vom Reden über Frauenhass und rechtem Terror.- Quo vadis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.