Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit sind sinnvolle Instrumente der Unternehmenskultur-Entwicklung. Sie können Orientierung geben, die Arbeitgebermarke transportieren, Regeln der Kooperation festlegen und motivieren.
Dr. Miriam Landes ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für angewandtes Management, Geschäftsführerin des Instituts für Unternehmenssteuerung & Veränderungsmanagement (UVM) in München und Coach für Führungskräfte. Dr. Eberhard Steiner ist Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Universität Schloss Seeburg und dem HSSH in Schaffhausen sowie Geschäftsführer des Instituts für Unternehmenssteuerung & Veränderungsmanagement (UVM) in München. Roswitha Knill-Dashtgerd ist Leiterin der Personalentwicklung der Stadt Ingolstadt und Coach mit dem Schwerpunkt Führungskräfteentwicklung. Verena Diews ist Expertin für Change-Management und Coaching von Teams und Führungskräften in Veränderungsprozessen, Organisationsberaterin bei der Landeshauptstadt München und systemischer Coach für persönliche und berufliche Belange.
Nutzen von Grundsätzen für Führung und Zusammenarbeit.- Entwicklung der Grundsätze.- Formulierung der Grundsätze.- Umsetzung der Grundsätze.- Nachhalten der Grundsätze.- Checkliste.- Best Practice.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.