Beate Landefeld, Jahrgang1944, Ausbildung als Hotelfachfrau, Abitur amAbendgymnasium, Studium der Soziologie und Literaturwissenschaft, Vorsitzende des MSB Spartakus, langjährige Mitherausgeberin der Marxistischen Blätter.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-96170-380-7 (9783961703807)
Schweitzer Klassifikation
Beate Landefeld, Jahrgang1944, Ausbildung als Hotelfachfrau, Abitur amAbendgymnasium, Studium der Soziologie und Literaturwissenschaft, Vorsitzende des MSB Spartakus, langjährige Mitherausgeberin der Marxistischen Blätter.
Vorwort
Deutsche Spaltung und Europastrategie des deutschen Kapitals
Kräfteverhältnisse und Formen der Ostexpansion
Parteien in der marxistischen Theorie
Zur Gründung des MSB Spartakus (1971-1990)
Marx, Engels, Lenin und Deng - auf Umwegen zum Sozialismus?
Lenin zur Arbeitsmigration und die Migration heute
Eigentums- und Machtverhältnisse bei Daimler, BMW und VW
Anläufe zur Formierung einer revolutionären deutschen Arbeiterpartei
Trump, Deutschland und die EU
Im Übergang zur Multipolarität
Beharrliche Formierung von Kräften ist wichtigste Aufgabe
Privateigentum und Finanzkapital
Formation - Stadium - Regime
Zur Struktur der herrschenden Klasse
Kräfteverhältnisse und Verteilung von Krisenlasten in der BRD
Europäisiert sich die Bourgeoisie?
Die deutsche Politik und die Krise
Historischer Realismus ist kein nationaler Nihilismus
Den Imperialismus »neu denken«?
Erich Fromms Theorie der Liebe
Kommen die Frauen unter die Räder?
Meinungspluralismus und Kommunistische Partei
Frauenbilder in Frauenzeitschriften
Marxismus und Neofeminismus
Thesen zur »Sozialen Verteidigung«
Klassenkampf und Persönlichkeitsentwicklung
Beate Landefeld über Beate Landefeld