Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This book presents a thorough and up-to-date review of the scientific literature on behavioural synchronization and its underlying neurocognitive and neurophysiological processes, from the neuronal to the interindividual and group scale. This multi-disciplinary and multi-scale approach makes this book of interest to scientists and graduate students for both theoretical issues as well practical issues such as mobilizing animals and humans for group / mass actions (e.g. for climate change, diabetes, leading animals, etc.).
Angélique Lamontagne is a Doctor of Veterinary Medicine, she graduated from the National Veterinary School of Toulouse, France, and she is a PhD student at the Laboratory of Cognitive Psychology (Aix-Marseille University, France). Her main interest is animal cognition in the context of human-animal interactions. She worked with the Research Center for Human Animal Interaction (Missouri, USA), on the interactions between shelter cats and children with ASD. Her current research focuses on dog behavioural synchronization with humans. Specifically, she studies the sensorimotor basis and the social modulation of dog behavioural adjustments in the human environment. In addition to her veterinary thesis, she has published 3 scientific articles.
Florence Gaunet has a background in cognitive neuroscience and is senior researcher at CNRS (Centre National de la Recherche Scientifique) / France in cognitive ethology. She works at Laboratoire de Psychologie Cognitive (Aix-Marseille University). She is specialized in social cognition of dogs. Her scientific publication contribution is particularly marked regarding referential and intentional communication and behavioural synchronization of dogs with humans. She also studies spatial cognition as well as social and spatial adjustments of dogs in their environments (home, city, etc.). The role of sensorimotor systems and processes in nonverbal interaction and communication as well as behavioural contagion, now for behavioural change especially for climate mitigation and adaptation, are her main interests. She has published 87 scientific papers and chapters and one book.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.