Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Erwin Lammenett, Gründer und Geschäftsführer einer renommierten Internetagentur, erläutert kompakt und praxisnah die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie diese Instrumente erfolgreich nutzen, welche Sie sinnvoll miteinander kombinieren können und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Extras: Im Blog zum Buch finden Sie weitere Beispiele, aktuelle Links, ergänzende Videos und Screencasts.
Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und um neue Kapitel erweitert. Neu sind ein Kapitel zur aktuellen Literatur, ein Kapitel über häufige Fehler beim Social-Media-Marketing (SMM), ein strukturierter Lösungsansatz für den Einstieg in SMM sowie Ausführungen zu Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings.
Affiliate Marketing und E-Mail-Marketing.- Suchmaschinenmarketing. SEA, SEO, Universal Search.- Online-Werbung: Vermarkter, Formate.- Social-Media-Marketing: Blogs, Wikis, Facebook.- Online-PR: Pressearbeit, Presseportale.- Erfolgsdeterminanten: Abhängigkeiten und Beziehungen untereinander.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.