Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Part I New Spectacles by Digital Art and Social Media.- 1.Ethnic Minority Youth as Digital Cultural Participants: Toward a Critical Indicator Study.- 2.Decoding Internet Rumours in 21st Century: An Interdisciplinary Examination of Social Media.- 3.Online Public Sphere: Framing of Internet Rumours during Umbrella Revolution in Hong Kong.- 4.Untouchable, or Merely Untouched? Satirical News Websites and Freedom of Expression Limitations in Southeast Asia in the Age of Online "Fake News".- 5.Intersections of Protest, Art and Networked Space: Analysis of Artistic Protest Post Carnival.- 6.Creative Base Design: A New Form of Self-expression in Competitive Game.- 7.Digital Materiality of Chinese Characters in Text-Based Interactive Art.- Part II Design Practices and Media Communication in the Digital Age.- 8.The Two Logics of "Lion Rock Spirit" Re-represented by FortunePharmHK's Branding TVC.- 9.Exploring Cultural Recognition: Enhancing Creativity in Interactive Communications.- 10.Brand Design Directionality in Korea in the Digital Age.- 11.Creativity & Education: Facilitating Transfer of Learning Through Digital Creativity Multimodal Analysis (DCMA) of Social Media Posts.- 12.WeChat Marketing Case Study: How to Use Social Media to Communicate with Virtual Audience in China?.- 13.What are You Looking For? -- Understanding the Uses & Gratifications of Blued in Mainland China.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.