Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieser wichtige Band bietet einen prägnanten Überblick über die konzeptionellen Grundlagen und klinischen Methoden, die der schnell entstehenden Subspezialität der integrativen psychischen Gesundheitspflege zugrunde liegen. Es werden Methoden erörtert, die Praktiker zu individualisierten integrativen Strategien anleiten, die sich mit den einzigartigen Symptomen und Umständen jedes einzelnen Patienten befassen, und es enthält praktische klinische Techniken zur Entwicklung von Interventionen, die auf Wohlbefinden, Prävention und Behandlung ausgerichtet sind.
In der Übersicht enthalten:
· Bewältigung der Herausforderungen psychischer Erkrankungen durch integrative psychiatrische Versorgung.
· Sich verändernde Paradigmen und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheitsversorgung
· Modelle des Bewusstseins: Wie sie das Verständnis von normaler psychischer Funktion und psychischer Krankheit prägen
· Methodische Grundlagen der integrativen psychiatrischen Versorgung
· Behandlungsplanung in der integrativen psychiatrischen Versorgung
· Die Zukunft der psychischen Gesundheitspflege
"Die Patienten schreien nach einem integrativen Ansatz, und dieses beispielhafte Buch liefert
die Vorlage für die Verwirklichung einer solchen Vision." -Jerome Sarris, MHSc, PhD, ND
James H. Lake, M.D. ist ein zertifizierter Psychiater in privater Praxis in Monterey, Kalifornien. Er war klinischer Assistenzprofessor in der Abteilung für Psychiatrie und Verhaltensmedizin in Stanford und ist derzeit Gastprofessor für Medizin an der University of Arizona School of Medicine, Center for Integrative Medicine. Er gründete und leitete von 2004 bis 2010 den Caucus on Complementary, Alternative and Integrative Mental Health Care der American Psychiatric Association und wurde in eine spezielle APA-Taskforce für CAM und integrative Medizin berufen. Er war Gründungsmitglied und ehemaliger Vorsitzender des International Network of Integrative Mental Health. Dr. Lake hat zahlreiche von Fachleuten begutachtete Artikel veröffentlicht und schreibt eine regelmäßige Kolumne über integrative psychische Gesundheitsversorgung für die Psychiatric Times. Dr. Lake ist Autor oder Herausgeber von vier Lehrbüchern zur integrativen psychischen Gesundheitsversorgung.
Chapter 1: Meeting the challenges of mental illness through integrative mental health care.- Chapter 2: Philosophical problems.- Chapter 3: Evolving paradigms and their impact on mental health care.- Chapter 4: Models of consciousness: how they shape understandings of normal mental functioning and mental illness.- Chapter 5: Foundations of methodology in integrative mental health care.- Chapter 6: Evaluating and using medical evidence in integrative mental health care: literature review, evidence tables, algorithms and the promise of artificial intelligence.- Chapter 7: History-taking, assessment, diagnosis and formulation.- Chapter 8: Treatment planning in integrative mental health care.- Chapter 9: Integrative management of complex patients.- Chapter 10: The future of mental health care-trends and predictions.Kapitel 1: Bewältigung der Herausforderungen psychischer Erkrankungen durch integrative psychosoziale Versorgung.- Kapitel 2: Philosophische Probleme.- Kapitel 3: Sich entwickelnde Paradigmen und ihre Auswirkungen auf die psychosoziale Versorgung.- Kapitel 4: Bewusstseinsmodelle: Wie sie das Verständnis normaler psychischer Funktionen und psychischer Erkrankungen prägen.- Kapitel 5: Methodische Grundlagen der integrativen psychosozialen Versorgung.- Kapitel 7: Anamnese, Beurteilung, Diagnose und Formulierung: Literaturübersicht, Algorithmen und das Potenzial künstlicher Intelligenz Kapitel 6: Bewertung und Nutzung medizinischer Evidenz in der integrativen psychiatrischen Versorgung: Literaturübersicht, Evidenztabellen, Algorithmen und das Versprechen künstlicher Intelligenz.- Kapitel 7: Anamneseerhebung, Beurteilung, Diagnose und Formulierung.- Kapitel 8: Behandlungsplanung in der integrativen psychiatrischen Versorgung.- Kapitel 9: Integratives Management komplexer Patienten.- Kapitel 10: Die Zukunft der psychiatrischen Versorgung - Trends und Prognosen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.