Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jeder Erwachsene weiß, wie wichtig Kommunikation ist: im Berufsleben ebenso wie im Privatleben. Schon im Kindesalter sehen wir, wie Dinge aus der Bahn geraten, wenn wir etwas verheimlichen, wenn wir schummeln oder lügen, wenn wir Gerüchte in die Welt setzen oder einfach schweigen, obwohl unsere Information wichtig wäre. Doch trotz dieses Wissens und dieser Erfahrungen zählt eine unzufriedenstellende Kommunikation bis heute zu den Top-Gründen für Unzufriedenheit und Jobwechsel-Gedanken. Jetzt, da wir erwachsen sind, müssten wir es doch besser wissen und können? Stimmt! Und dennoch: Obwohl wir alle jeden Tag kommunizieren, obwohl wir wissen, wie unzufrieden eine mangelnde Kommunikation macht - viel zu oft gelingt es uns nicht, Kommunikation als Chance für Verständigung, Verbindung und Vertrauensaufbau zu nutzen. Stattdessen sorgen wir mit vielerlei Äußerungen, Handlungen und Gesichtsausdrücken für Kopfschütteln, Bauchschmerzen und Fragezeichen in den Köpfen anderer. Fast immer steckt eine schlechte Kommunikation dahinter, wenn es zu Unzufriedenheit am Arbeitsplatz kommt, wenn Mitarbeiter nur noch Dienst nach Vorschrift machen oder sich häufig krankmelden, wenn der Flurfunk immer lauter wird und manch einer innerlich gekündigt hat. Dabei kann Kommunikation so viel mehr als reine Sachinformationen zu transformieren!
Dieses Buch ruft dazu auf, auf eine moderne, ehrliche, reflektierte und werteorientierte Weise zu kommunizieren und Kommunikation als Chance für bessere Beziehungen, ein besseres Miteinander und mehr Erfolg im Berufsleben zu verstehen. Wenn Sie keine Lust mehr haben auf Missstimmungen und Missverständnisse sowie Konflikte und Krisen am Arbeitsplatz, die durch eine unzureichende Kommunikation ausgelöst werden, haben Sie das richtige Buch gekauft! Dazu möchte ich Ihnen gratulieren!
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich eine bessere Kommunikation im Arbeitsumfeld wünschen: Mitarbeiter, Führungskräfte sowie Geschäftsführer und Vorstände gleichermaßen.
Es ist für Menschen, die in der Vergangenheit erlebt haben, dass eine unbefriedigende Kommunikation nicht nur zu Missverständnissen, sondern auch zu Unwohlsein, Ärger und Wut, zu Desinteresse, Lästereien und inneren Kündigungen geführt hat. Das Buch richtet sich an Menschen, die sich für die Zukunft nicht nur eine umfassendere, sondern auch eine offenere und ehrlichere Kommunikation wünschen. Menschen, die, so wie ich, der Meinung sind, dass eine Zeit angebrochen ist, in der das ewige Rollenspielen, harte Bandagen und ungeschriebene Kommunikationsregeln und Statusgehabe in höheren Positionen ein Ende haben sollten. Das Buch wurde geschrieben für Menschen, die an ein besseres Miteinander durch eine wertschätzende Kommunikation glauben, an Menschen, die bessere Beziehungen zu Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeitern aufbauen möchten - und zwar nicht irgendwann, sondern hier und heute - im besten Fall sogar schon während des Lesens dieses Buches.
Wir haben in diesem Buch der Verständlichkeit halber auf das explizite Gendern verzichtet. Selbstverständlich möchte ich dennoch alle Leser mit Respekt für ihre unterschiedlichen Lebensformen und Identitäten ansprechen.
Wenn Sie schon einen kleinen Blick auf das Inhaltsverzeichnis geworfen haben, bevor Sie dieses Buch erworben haben, ist Ihnen sicher aufgefallen, dass das Buch in sechs große Abschnitte unterteilt ist.
In Teil I finden Sie gute Gründe, warum es sich für Sie lohnen wird, an Ihren Kommunikationsfähigkeiten zu arbeiten. Außerdem zeigt es auf, dass Kommunikation mehr ist als nur das gesprochene oder geschriebene Wort.
Dieser Teil beschäftigt sich umfassend damit, wie aus Sicht der Autorin eine moderne Kommunikation im Berufsleben sein sollte: ehrlich und echt, einladend und engagiert, empathisch und emotional, ermutigend und entgegenkommend.
Der dritte Teil zeigt Ihnen auf, warum es so wertvoll ist, sich selbst zu reflektieren, sich selbst besser kennenzulernen und zu verstehen, warum manche Menschen auf eine bestimmte Art und Weise kommunizieren und handeln. Kommunikation ist eine Frage des Bewusstseins, und weil es hilfreich ist, soviel wie möglich über Kommunikation zu wissen, beschäftigt sich dieser Teil auch mit Kommunikationsmodellen, Argumentationstechniken und Storytelling. Außerdem erfahren Sie, wie Sie am besten kommunizieren: je nachdem, wer Ihnen gegenübersteht, und je nachdem, über welches Kommunikationsmittel Sie in Verbindung zu anderen treten.
Hier lernen Sie, sich den schwierigen Herausforderungen zu stellen: Konflikten, schwierigen Gesprächen und persönlichen Angriffen. Hier lesen Sie auch, wie Sie hierauf adäquat reagieren können, wie Sie Missverständnisse und Streitigkeiten vermeiden können und wann Sie Unterstützung suchen sollten.
Teil V will Ihnen Mut machen, noch heute loszulegen: Mit einzelnen und kleinen Veränderungsbausteinen oder mit einer neuen Haltung.
Der Top-Ten-Teil am Ende des Buches will Sie auf Killerphrasen, Typen und Fragen vorbereiten, auf die Sie im Arbeitsumfeld vorbereitet sein sollten. Verschiedene Antwort-Optionen zeigen Ihnen beispielhaft auf, wie Sie das im Buch Erlernte künftig selbst umsetzen können.
Im gesamten Buch finden Sie vielerlei Symbole, die Ihnen helfen sollen, bestimmte Informationen leicht zu finden - nicht nur beim Lesen, sondern auch beim Nachschlagen. Im Buch werden Sie auf folgende Zeichen treffen:
So hell wie eine Glühlampe darf Ihr Gehirn leuchten, wenn Sie die Tipps gelesen haben, die sich dahinter verbergen.
Selbstverständlich dürfen auch Sie als Führungskraft oder Geschäftsführer alle Tipps lesen und verinnerlichen, die ich in diesem Buch beschrieben habe. Wenn Sie dieses Symbol sehen, gebe ich zusätzliche Hinweise, die nur für Menschen bestimmt sind, die in führenden Rollen arbeiten.
Ein Blatt und ein Stift - wie könnt es anders sein - deuten auf eine Übung beziehungsweise eine Aufgabe hin, die Sie an dieser Stelle machen können, um das Gelesene zu vertiefen. Sie haben keine Zeit oder keine Lust? Kein Problem, Sie werden auch ohne die Übung alles verstehen können.
Die Lupe weist sie auf Definitionen hin - einfach damit Sie und ich dasselbe unter einer Sache verstehen und nicht aneinander vorbeireden.
Mit diesem Symbol hebe ich Wichtiges aus den bereits geführten Ausführungen noch einmal hervor: Sozusagen als Erinnerung, die Sie beim Lesen und Nachlesen mit einem Scanner-Blick auf Anhieb (wieder-)finden können und die Sie sich unbedingt merken sollten.
Was wäre Kommunikation ohne Humor? Wenn Sie dieses Zeichen sehen, dürfen Sie das Gelernte ruhig mit einem Schmunzeln oder einem zwinkernden Auge betrachten.
Dieses Symbol warnt vor bestimmten Herangehensweisen, Sichtweisen oder möglichen Stolperfallen.
Und natürlich kann nichts eine Sache besser verdeutlichen als ein passendes Beispiel. Daher sind zwischendurch immer mal wieder anschauliche Situationen und Erklärungen aus dem Businessumfeld eingestreut, die Sie in grau hinterlegten Kästen finden.
Im Gegensatz zu vielen anderen neuen Fähigkeiten, die man sich aneignet, wäre es ein Fehler, zu sagen: Lesen Sie erst einmal in Ruhe das Buch durch, bevor Sie sich an die Umsetzung begeben. Kommunikation ist nichts, das man nach hinten verschieben oder sein lassen kann. Wir alle kommunizieren jeden Tag, im Beruf ebenso wie im privaten Umfeld. Mein Rat an dieser Stelle kann daher nur lauten: Legen Sie sofort los! Ihnen gefällt ein Ansatz, eine Idee, ein Tipp? Dann versuchen Sie die neue Haltung, die Fragetechnik, die Sie zwar schon einmal kannten, aber wieder aus den Augen verloren hatten, oder eine neue Methode direkt in Ihre Form der Kommunikation zu integrieren.
Seien Sie mutig und zugleich empathisch, seien Sie mitfühlend mit sich und Ihrem Gegenüber, wenn Kommunikation nicht immer gelingt, und vor allem seien Sie neugierig: Nicht nur auf dieses Buch, sondern auf das, was andere zu sagen haben, was Sie denken und fühlen, und auf die Hintergründe, die dazu geführt haben, warum sie eine bestimmte Sichtweise vertreten oder sich von einer anderen abgrenzen.
Kommunikation ist der Schlüssel zu einem besseren (Berufs-)Leben und zu mehr Erfolg! Klingt wie ein Werbespruch, ist aber viel mehr. Lesen Sie, entdecken Sie und probieren Sie...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.