Inhalt: H. Frommknecht, Geleitwort - B. Lageman / K. Löbbe / H. Schrumpf, Zu diesem Heft - Innovation, Mittelstand und wirtschaftlicher Strukturwandel: M. Rothgang, Wie wirkt Technologiepolitik? Eine Betrachtung aus unterschiedlichen Perspektiven - J. Dehio / R. Graskamp, Perspektiven der Internet-Wirtschaft - B. Lageman, Deutsche Mittelstandsfinanzierung im Umbruch: Aufbruch in ein neues System? - F. Welter, Entrepreneurship-Förderung an Hochschulen - W. Dürig, Wandel des Berufsbildes des selbständigen Handwerksmeisters in der wissensbasierten Ökonomie - R. Graskamp / K. Löbbe, Unternehmensfunktionen, Standortwahl und sektoraler Strukturwandel - H. Wienert, Handelsmatrizen als Instrument zur Erfassung von Veränderungen im internationalen Warenhandel - R. J. Gitter / M. Scheuer, Winnetou in the 21st Century: A Look at American Indians in Today's Labor Market - Regionalpolitik und räumliches Wirtschaften: H. Schrumpf, Die Zukunft der Regionalpolitik in einer erweiterten Europäischen Union - B. Müller, Regionale und strukturelle Aspekte der Arbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen: Suchverhalten und Eigeninitiative von Arbeitslosen - T. Siebe, Beschäftigung, Dienstleistungen und Industriebasis. Zwei nordrhein-westfälische Regionen im Vergleich - U. Neumann, Differenzierungsmuster; eine kleinräumige Bestandsaufnahme am Beispiel des Ruhrgebiets - M. Wenke, Stand und Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und regionaler Wirtschaft; das Beispiel der Hochschule Niederrhein - J. Walter / R. Kampmann, Die Fachhochschule Gelsenkirchen als "Innovationsmotor" für die Emscher-Lippe-Region - R. Hamm, Die Bedeutung des Flughafens Mönchengladbach für die wirtschaftliche Entwicklung am Mittleren Niederrhein - Umweltpolitik und nachhaltiges Wirtschaften: B. Hillebrand, Die ökologische Steuerreform; ein Zukunftsmodell der Vergangenheit - K.-H. Storchmann, Umweltpolitik und Kapitalstock. Determinanten der Nutzungsdauer von Pkw im internationalen Vergleich - U. Lehr, Bewertung vor Gericht. Schadensmessung mit Hilfe der "Kontingenten Evaluierungsmethode" - A. Oberheitmann, Energieverbrauch und CO2-Emissionen in der VR China. Determinanten, Entwicklung und Politikoptionen