Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume covers the myriad of functional and motility gastrointestinal disorders in a comprehensive manner. The book is divided into seven major sections, with each section beginning with a brief case presentation highlighting the specific disorder to be reviewed. Appropriate criteria is highlighted, followed by a brief review on the epidemiology, etiology, pathophysiology, diagnosis and treatment of each specific disorder. 2-3 key teaching "pearls", test questions and key references are also provided for each chapter. The book is organized so that each chapter can stand on its own and be used as a quick reference source in the clinic. Alternatively, it can be read cover to cover as an authoritative textbook on gastrointestinal functional and motility disorders.
Written by international experts in the field of motility disorders, Functional and Motility Disorders of the Gastrointestinal Tract: A Case Study Approach is an invaluable resource for experienced physicians, students, residents, fellows, nurse practitioners and physician assistants.
Brian E. Lacy, MD, PhD Dartmouth-Hitchcock Medical Center, Division of Gastroenterology, Lebanon, NH, USA.
Michael D. Crowell, PhD Mayo Clinic, Department of Medicine, Division of Gastroenterology and Hepatology, Scottsdale, AZ, USA.
John K. DiBaise, MD Mayo Clinic, Department of Medicine, Division of Gastroenterology and Hepatology, Scottsdale, AZ, USA.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.