Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book constitutes the thoroughly refereed post-conference proceedings of the 27th International Conference on Inductive Logic Programming, ILP 2017, held in Orléans, France, in September 2017. The 12 full papers presented were carefully reviewed and selected from numerous submissions. Inductive Logic Programming (ILP) is a subfield of machine learning, which originally relied on logic programming as a uniform representation language for expressing examples, background knowledge and hypotheses. Due to its strong representation formalism, based on first-order logic, ILP provides an excellent means for multi-relational learning and data mining, and more generally for learning from structured data.
Relational Affordance Learning for Task-dependent Robot Grasping.- Positive and Unlabeled Relational Classification Through Label Frequency Estimation.- On Applying Probabilistic Logic Programming to Breast Cancer Data.- Logical Vision: One-Shot Meta-Interpretive Learning from Real Images.- Demystifying Relational Latent Representations.- Parallel Online Learning of Event Definitions.- Relational Restricted Boltzmann Machines: A Probabilistic Logic Learning Approach.- Parallel Inductive Logic Programming System for Super-linear Speedup.- Inductive Learning from State Transitions over Continuous Domains.- Stacked Structure Learning for Lifted Relational Neural Networks.- Pruning Hypothesis Spaces Using Learned Domain Theories.- An Investigation into the Role of Domain-knowledge on the Use of Embeddings.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.