1. Grundlagen der Molekülstatistik.- 1.1. Begriffe.- 1.2. Postulate der statistischen Mechanik.- 1.3. Die Berechnung der Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Quantenzustandes.- 1.4. Zusammenhang mit thermodynamischen Zustandsgrössen.- 1.5. Berechnung von Zustandssummen.- 2. Gase.- 2.1. Einatomiges ideales Gas.- 2.2. Zwei- und mehratomige ideale Gase.- 2.3. Reale Gase.- 3. Flüssigkeiten.- 3.1. Allgemeines.- 3.2. Das Löchermodell der Flüssigkeiten.- 3.3. Der Schmelzvorgang.- 3.4. Lösungen nicht geladener Teilchen.- 3.5. Lösungen von Elektrolyten.- 3.6. Elektrische Dipole in Lösung.- 4. Festkörper.- 4.1. Allgemeines.- 4.2. Molwärme fester Körper.- A 1 Anhang A 1.- 1.1. Zusammenhang zwischen Binnendruck und intermolekularem Potential.- 1.2. Der zweite Virialkoeffizient.- A 2 Anhang A 2.- Das Modell von Bresler für den Schmelzvorgang.