Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This invaluable textbook presents a comprehensive introduction to modern competitive programming. The text highlights how competitive programming has proven to be an excellent way to learn algorithms, by encouraging the design of algorithms that actually work, stimulating the improvement of programming and debugging skills, and reinforcing the type of thinking required to solve problems in a competitive setting. The book contains many "folklore" algorithm design tricks that are known by experienced competitive programmers, yet which have previously only been formally discussed in online forums and blog posts.
Dr. Antti Laaksonen has worked as a teacher and researcher at the University of Helsinki and Aalto University, Finland. He has served as one of the organizers of the Finnish Olympiad in Informatics since 2008, and as the Scientific Chair of the Baltic Olympiad in Informatics in 2016. He has also coached and led the Finnish team at several international programming contests, including the International Olympiad in Informatics 2009-2016, and has established experience in teaching programming and algorithms.
Introduction.- Programming Techniques.- Efficiency.- Sorting and Searching.- Data Structures.- Dynamic Programming.- Graph Algorithms.- Algorithm Design Topics.- Range Queries.- Tree Algorithms.- Mathematics.- Advanced Graph Algorithms.- Geometry.- String Algorithms.- Additional Topics.- Appendix A: Mathematical Background.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.