Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über die Autorin 7
Einleitung 21
Teil I: Los geht's 27
Kapitel 1: Ein bisschen Niederländisch können Sie schon 29
Kapitel 2: Grammatik: Einige Grundregeln 47
Kapitel 3: Zahlenzauber: Alle Arten des Zählens 67
Teil II: Niederländisch für jeden Tag 83
Kapitel 4: Hallo, hoe gaat het? Begrüßung und Vorstellung 85
Kapitel 5: Sich besser kennenlernen 101
Kapitel 6: Zusammen essen gehen 115
Kapitel 7: Einkaufen bis zum Umfallen 147
Kapitel 8: Erholung steht an erster Stelle 167
Kapitel 9: Wenn Sie arbeiten müssen 193
Teil III: Niederländisch für unterwegs 217
Kapitel 10: Geld, Banken und Postämter 219
Kapitel 11: Nach dem Weg fragen 231
Kapitel 12: Im Hotel 247
Kapitel 13: Transport 263
Kapitel 14: Notfälle erfolgreich meistern 295
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 315
Kapitel 15: Zehn Tipps, wie Sie schnell Ihr Niederländisch verbessern 317
Kapitel 16: Dinge, über die man nicht spricht 323
Kapitel 17: Zehn beliebte niederländische Redewendungen 325
Kapitel 18: Zehn Feiertage, die Sie kennen sollten 329
Kapitel 19: Zehn Redewendungen, mit denen Sie noch professioneller wirken 335
Teil V: Anhänge 339
Anhang A: Niederländische Verben 341
Anhang B: Miniwörterbuch 355
Anhang C: Über die Audiodateien 377
Stichwortverzeichnis 379
In einer globalisierten Welt, in der Flexibilität und Mobilität ständig an Bedeutung gewinnen, werden Fremdsprachenkenntnisse immer wichtiger. Studenten absolvieren ihr Studium zum Teil im Ausland, und in der Wirtschaft geht es oft nicht nur um die geschäftliche Kommunikation auf Englisch, sondern auch um Sprachkenntnisse, die bei Reisen und Kontakten vor Ort gefragt sind. Gerade in den Niederlanden, wo ein Großteil der geschäftlichen Kommunikation auf Englisch abgewickelt wird, kann man mit ein wenig Niederländisch im persönlichen Umgang die Herzen der Einwohner dieses Landes gewinnen. Gefällt Ihnen nicht auch die Vorstellung, sich mit den Nachbarn, Kollegen oder zukünftigen Bekannten auf Niederländisch unterhalten zu können?
Was auch immer Sie dazu bewogen haben mag, Niederländisch zu lernen, Niederländisch für Dummies kann Sie bei diesem Vorhaben unterstützen. Erfahrene Sprachdozenten haben in der Reihe . für Dummies ihr Wissen gebündelt und ein Buch herausgebracht, das Ihnen helfen wird, sich auf Niederländisch auszudrücken. Sie finden hier nicht nur die gängigen Redewendungen zur Begrüßung oder zum Bestellen im Restaurant, sondern auch Beispiele für Telefonate und den Kontakt per E-Mail. Ein paar Grundbegriffe der Grammatik versorgen Sie mit den nötigen Bausteinen, um Ihre zukünftige Kommunikation aufzubauen. Niederländisch für Dummies verwendet ein einfaches System der Lautumschrift, die Sie hinter den niederländischen Wörtern finden. Ergänzend dazu bieten die unter https://wiley-vch.de/ISBN9783527723065 bereitliegenden Audiodateien Gespräche und Dialoge, die die Aussprache, Betonung und Satzmelodie im Niederländischen für Sie erlebbar machen.
Dieses Buch ist mehr als eine reine Aneinanderreihung praktischer Sätze und Ausdrücke. Wenn Sie sich zum Ziel gesetzt haben, mit den wichtigsten Ausdrücken und Redewendungen in den Niederlanden über die Runden zu kommen, kann dieses Buch sehr nützlich sein. Es kann Ihnen aber auch ein guter Begleiter für Ihre mündliche und schriftliche Kommunikation bei einem längeren Aufenthalt vor Ort sein. Sie bestimmen selbst, in welchem Tempo Sie vorgehen und in welcher Reihenfolge. Sie können das Buch von Anfang bis Ende durchlesen oder einzelne Kapitel aufschlagen, je nach Ihren Interessen.
Wenn Sie noch gar keine Vorkenntnisse haben, empfiehlt es sich, zunächst die Kapitel des ersten Teils durchzulesen, bevor Sie selbst anfangen zu sprechen. Im ersten Teil werden die Grundregeln der Aussprache erläutert, die Ihnen die Arbeit mit den weiteren Teilen dieses Buches erheblich erleichtert.
Um den Umgang mit diesem Buch zu vereinfachen, ist das Buch nach folgenden Konventionen strukturiert:
Konjugation
Aussprache
ik werk
jij werkt
jeij werkt
u werkt
ü werkt
hij/zij/het werkt
heij/seij/hèt werkt
wij werken
weij wer-kèn
jullie werken
jül-lie wer-kèn
zij werken
seij wer-kèn
Wie Sie wissen, gibt es in jeder Sprache eigene Ausdrucksweisen und Metaphern. Denken Sie deshalb bitte daran, dass die Übersetzung nicht immer wörtlich sein kann. Ich möchte Ihnen vor allem die Bedeutung des Gesagten vermitteln und nicht unbedingt eine Wort-für-Wort-Übersetzung. Wenn man zum Beispiel den Ausdruck koffie zetten wörtlich übersetzen würde, hieße dies »Kaffee setzen«, gemeint ist aber »Kaffee kochen«. Im Buch finden Sie immer die Übersetzung, die der Bedeutung am nächsten kommt.
Um ein Lehrbuch schreiben zu können, muss man sich eine bestimmte Zielgruppe vorstellen. Für wen schreibt man ein Buch, das sich Niederländisch für Dummies nennt? Vielleicht erkennen Sie sich in den folgenden Überlegungen wieder.
Wenn Sie sich in diesen vier Punkten wiederfinden können, haben Sie das richtige Buch gewählt.
Das Buch umfasst fünf Teile. Jeder Teil ist in Kapitel untergliedert. Im Folgenden finden Sie nähere Erläuterungen, welche Themenbereiche in den einzelnen Teilen behandelt werden.
Diesen Teil sollten Sie nicht auslassen, er bildet sozusagen das Fundament des Buches. Leider sind gerade die Grundlagen oft weniger spannend als der Rest und deshalb möchten Sie vielleicht lieber mit etwas Handfestem wie den Begrüßungsfloskeln anfangen. Das können Sie machen, wie Sie wollen, und wenn Sie merken, dass Sie doch erst ein paar Grundregeln brauchen, kehren Sie einfach zum Anfang zurück. Im ersten Teil werden Ihnen Wörter begegnen, die Sie möglicherweise schon kennen. Das Gleiche gilt für das Alphabet, die Ausspracheregeln oder einige Grundbegriffe der Grammatik. Der erste Teil vermittelt Ihnen die Struktur der Verben, Zeitformen und Sätze. Außerdem erfahren Sie alles über Zahlen, die Uhrzeit, Wochentage und Jahreszeiten.
In diesem Teil fangen Sie an, Neues zu lernen und anzuwenden. Hier liegt der Schwerpunkt weniger auf der Erklärung der Grammatik, sondern auf der sprachlichen Bewältigung alltäglicher Situationen. Das können Gespräche sein sowie die Themen Essen und Trinken oder Einkaufen, Freizeit und Arbeit.
Dieser Teil vermittelt Ihnen das nötige sprachliche Rüstzeug für einen Bankbesuch oder den Aufenthalt in einem Hotel sowie für Situationen, die sich bei Reisen mit dem Flugzeug, der Bahn, dem Auto oder Taxi ergeben können. Zusätzlich werden Notfälle aller Art behandelt.
Wenn Sie knappe, leicht verständliche Informationen über Land und Leute suchen, sind Sie hier richtig. Dieser Teil enthält zehn Tipps, wie Sie schnell Niederländisch lernen, aber auch Dinge, die Sie niemals sagen sollten, die zehn beliebtesten niederländischen Redewendungen, zehn niederländische Ferien-...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.