Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume argues that theistic philosophy should be seen not as an "armchair" enterprise but rather as a critical endeavor to bring philosophy of religion into close contact with emerging sciences of religion. This text engages with the rationality of religious belief by investigating central problems and arguments in philosophy of religion from the perspective of new naturalistic research. A central question the book analyzes is whether findings in cognitive science of religion (CSR) falsify or undermine religious ideas and beliefs.
With regard to CSR, this volume offers a sustained and critical investigation of the neutrality and positive-relevance view, before offering a re-appraisal of the conflict view. The text argues that when scrutinizing these views, much more attention must be paid to specific normative premises that allow empirical findings to have epistemic relevance. A novel feature is the theoretical application of analytical epistemology in virtue-epistemology to the central question of whether CSR undermines, supports, or is neutral with respect to religious belief. This book appeals to upper-level students and researchers in the field.
Halvor Kvandal holds a PhD in philosophy from the Norwegian University of Science and Technology (NTNU). He currently works at Queen Maud University College of Early Childhood Education, Norway. Kvandal's research interests focus on the intersection between naturalistic theories of religion and the philosophy of religion, especially epistemology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.