Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Maria Kuteeva is Professor of English Linguistics in the Department of English, Stockholm University, Sweden.
Caroline Kerfoot is Professor in Bilingualism at the Centre for Research on Bilingualism, Stockholm University, Sweden.
Chapter 1. Dynamics of multilingualism: Spatialised repertoires and representations in unstable times (Caroline Kerfoot and Maria Kuteeva).- Chapter 2.- Testing the limits: A bodily response to engineered affect in a museum exhibition (Natalia Volvach).- Chapter 3.- Translanguaging the diaspora through religion: The creative construction of spatial repertoires in an African Pentecostal church (Michele Cunico).- Chapter 4.- "¡Hey! Un patacón ahí ": Mobilization of meanings and construction of identities in the Getsemaní neighborhood (Cartagena de Indias, Colombia) in Bizarre Foods (Julio Armando Morales-Fonseca).- Chapter 5.- "As if by magic, the gate will open once you have said what you want" - Gateways as agents in semiotic practices (Anna Mammitzsch).- Chapter 6.- Language, identity, and the body in relation to others: Making sense in a new migratory space (Tim Roberts).- Chapter 7.- "I don't speak Lithuanian in Sweden" - Anassemblage approach to heritage language practices (Frederik Bissinger).- Chapter 8.- "[I don't know why he has] an American accent, super weird": Ideological denaturalisation and the discursive construction of authentic accents in YouTube comment sections (Kate O'Farrell).- Chapter 9.- Coda (Brigitta Busch).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.