Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
JANUAR
Treppen
Einführung in das Thema
Im Januar beginnt ein neues Jahr, das wir auf vielerlei Weise begrüßen, manche mit Böllern und Raketen, manche mit Berlinern und Sekt, wieder andere springen ins neue Jahr oder schlafen einfach hinein. Am 1. Januar ist es jedenfalls da, das neue Jahr und »Auf geht´s!« ist sicherlich eine gute Begrüßung. Ob es aufwärts geht oder abwärts, ist sicherlich Ansichtssache. Ich jedenfalls habe das neue Jahr zum Anlass genommen, eine Einheit über Treppen zu entwickeln. Auf die Idee gebracht hat mich meine Nachbarin Greta, die mit ihrer Familie in den Ferien in Dresden und im Elbsandsteingebirge war und mir dieses Foto als Gruß zugeschickt und auf Anfrage zur Verfügung gestellt hat, das Sie mit ihrer Erlaubnis gerne auch benutzen dürfen, um über das Auf und Ab in unserem Leben ins Gespräch zu kommen.
© Treppe in der Sächsischen Schweiz, Greta Reck
Eigene Annäherung an das Thema
Fragen zu neuen Wegen
BERÜHMTE TREPPEN
Fragen zu einem Bild
Mir fällt sofort die spanische Treppe in Rom ein, von der auch das folgende Bild stammt. Projizieren Sie es an die Wand und schauen Sie es sich eine Weile zusammen an. Dann stellen Sie dazu Fragen, die zeigen, wie aufmerksam man das Bild betrachtet hat.
© Rita Kusch
Damit Sie nicht zu lange raten müssen: es sind mein Mann und ich bei unserer Silberhochzeitsreise nach Rom. Aufgenommen wurde das Bild 2011 auf der Spanischen Treppe in Rom.
Erzählen Sie von Ihrer Silberhochzeit oder von einer anderen Hochzeit, die Sie einmal gefeiert haben!
SAMMELAUFGABE
Tratsch im Treppenhaus
Sicherlich auch im Süden bekannt ist das Ohnsorg- Theater, und unter den dort aufgeführten Stücken sicherlich »Tratsch im Treppenhaus«, in dem es darum geht, wie neugierig die Menschen einander beäugen, was alles im Treppenhaus geschieht und wer was wann zu wem gesagt hat. Heidi Kabel brillierte in ihrer Rolle als neugierige Schludertante.
Lassen Sie zusammentragen, welche weiteren Theaterstücke aus dem Ohnsorg-Theater oder anderen Volksbühnen in der eigenen Gegend bekannt sind. Fragen Sie danach, wer einmal bei einem Theaterstück mitgespielt hat, und lassen Sie davon erzählen. Vielleicht finden Sie einen kleinen Sketch, den Sie mit der Gruppe spielen können.
GEDICHT
Stufen - Hermann Hesse
Nicht fehlen darf in dieser Einheit das Gedicht »Stufen« von Hermann Hesse, das sicherlich vielen Menschen auch bekannt ist. Tragen Sie es vor oder lesen Sie es gemeinsam und kommen Sie über den Inhalt ins Gespräch.
Stufen
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
An keinem wie an einer Heimat hängen,
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
Er will uns Stuf' um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegen senden,
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden .
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!
»Stufen«, aus: Hermann Hesse, Sämtliche Werke in 20 Bänden. Herausgegeben von Volker Michels. Band 10: Die Gedichte. © Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2002. Alle Rechte bei und vorbehalten durch Suhrkamp Verlag Berlin.
MITGEBSEL
Schön ausgedruckt und vielleicht aufgerollt und mit einer Schleife versehen ist das Gedicht mal wieder ein nettes Mitgebsel, das die Teilnehmenden dazu einladen kann, auch andernorts von dem Seniorenkreis zu erzählen.
INFORMATION UND BERATUNG
Treppe als Hindernis und Wohnberatung
Im Alter sind Treppen oder auch nur Stufen oft ein Hindernis. Wenn man zum Beispiel mit dem Rollator geht oder auf den Rollstuhl angewiesen ist, sind sie nahezu unüberwindliche Hindernisse. In fast allen Städten und Gemeinden gibt es Seniorenservicebüros oder Pflegestützpunkte und in diesen Kontakte zu Wohnberatern, die kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr zu Ihnen kommen, um über Alternativen zu beraten. Fragen Sie nach, ob so jemand auch einmal in Ihre Runde kommen könnte, um dort über die verschiedenen Möglichkeiten der Überwindung solcher Hindernisse zu erzählen. Dabei könnten auch die leidigen Teppiche zur Sprache kommen, die im Alter oft der Grund für einen Sturz sind. Und häufig ist es so, dass die älteren Menschen den Rat von einer fremden Person viel eher annehmen als von den Kindern, die sich in diesem Zusammenhang schon den Mund fusselig geredet haben. Stellen Sie dazu rechtzeitig den Kontakt her, damit der entsprechende Mitarbeiter / die Mitarbeiterin auch wirklich Zeit hat. In der Regel erfolgt die Arbeit der Beratung ehrenamtlich, es wäre also schön, wenn Sie eine kleine Spende oder ein kleines Präsent bereithalten könnten. Gerne können Sie im Vorfeld mit Ihren Teilnehmenden einen Katalog an Fragen sammeln, auf die sich der Berater oder die Beraterin einrichten kann.
RELIGIÖSE BETRACHTUNG
Jahreslosung 2024: »Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.« (1. Korinther 16,14)
So lautet die Jahreslosung. Gestalten Sie für Ihre Runde eine Treppe mit großen Stufen, die Sie zum Beispiel an die Tür heften können. Für jede Stufe soll nun etwas gefunden werden, was im neuen Jahr mit mehr Liebe geschehen könnte. Wenn Sie an verschiedenen Tischen sitzen, kann jeder Tisch eine Stufe übernehmen und gestalten. Im Anschluss werden die Ergebnisse einander vorgestellt und miteinander besprochen. Hier noch ein paar Beispiele, was das sein könnte:
Sicherlich fallen Ihren Teilnehmenden weitere Dinge ein, die in Liebe geschehen könnten.
Spaßaufgabe Wendeltreppe
Bitten Sie alle Teilnehmenden, sich auf die eigenen Handflächen zu setzen. Nun sollen alle nacheinander eine Wendeltreppe beschreiben. Sie werden merken, dass das kaum jemand ohne Hände zustande bringt. Die meisten werden zumindest den Kopf dabei drehend...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.