Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Dieses Buch geht dem Mythos "Haltung" auf den Grund. Obwohl der altmodische Begriff in Alltag und Wissenschaft allgegenwärtig ist, schlägt die Suche nach einer einheitlichen und fundierten Erklärung fehl. Dieser Widerspruch trifft auch auf die Haltung in der Mediation zu. Die Haltung des Mediators gilt nicht nur als Kern seiner Rollenkompetenz, sie ist umgeben vom Nimbus langjährigen Herrschaftswissens, das vor allem im lukrativen Weiterbildungsmarkt vermittelt wird. Die Arbeit zeigt anhand von Sprache, Alltag, Philosophie und Psychologie die Gesetzmäßigkeiten von Haltung auf und macht sie als historischen Begriff sowie Phänomen begreifbar. Daraus wird ein multiperspektivisches Haltungsmodell für Mediatoren entwickelt, das die Beziehungsgestaltung, neben dem Verfahrensrahmen der Mediation in den Mittelpunkt rückt. Es werden praktische Ansätze aufgezeigt, Haltung in der Selbstreflexion spürbar zu machen und in den Lernprozess als Mediator zu integrieren. Das Buch ist für alle geeignet, die sich mit Konflikten beschäftigen: Mediatoren, Coaches, HR, Führungskräfte.
Birgit Kupiek ist Master of Mediation (MM). Sie arbeitet seit vielen Jahren als Marketing- und Vertriebsexpertin im internationalen IT-Konzernumfeld. Ihr Schwerpunkt liegt auf Partnermanagement und digitaler Transformation in besonders verhandlungsintensiven Kontexten. Sie studierte Betriebswirtschaft in Reutlingen und ist staatliche geprüfte Dolmetscherin und Übersetzerin für Französisch.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.