Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: lehrerbibliothek.de - Arthur Thömmes- 28.06.2013 [.] Der vorliegende Band richtet sich an Lehramtsstudierende und will als Grundlagenwerk in die aktuellen pädagogisch-psychologischen Erkenntnisse einführen. Aspekte des Unterrichtsangebots und deren Wirkungen stehen im Mittelpunkt der Abhandlungen. Vor allem die Fallbeispiele und Übungen helfen dabei, das Gelesene zu vertiefen und erleichtern die Prüfungsvorbereitung.
Aus: Media-Mania - Matthias Jakob - 2013 Wie lässt sich Unterricht aus psychologischer Sicht sinnvoll gestalten? Wie lernen Schüler überhaupt? Welche Voraussetzungen muss eine Lehrkraft selbst mitbringen? - Auf diese und viele weitere Fragen bietet dieses Buch eine Antwort. [.] Überzeugen kann zudem die Konzeption des Bandes. Denn dieser wird seiner Funktion eines Lehrbuchs voll gerecht, da sich zum Ende eines jeden Kapitels stets Zusammenfassungen finden. Außerdem werden die Lesenden immer wieder aktiv in die Argumentation mit einbezogen, indem ganz im Sinne der "kognitiven Aktivierung" kurze Arbeitsaufträge erfolgen, welche auf den vorgefertigten Zeilen direkt im Buch bearbeitet werden können. [.] Des Weiteren ist das Buch klar strukturiert und äußerst verständlich geschrieben, sodass sich niemand fürchten muss, dass er sich hier im Fachjargon der Psychologie verliert. Nicht zuletzt tragen die anschaulichen, zum teil fiktiven Fallbeispiele sowie die abwechslungsreiche Gestaltung [.] dazu bei, dass das Buch - so ungewöhnlich dies bei einem Fachbuch auch klingt - kaum aus den Händen gelegt werden kann, bevor nicht die letzte Seite gelesen ist. FAZIT: Ein Lehrbuch, das nicht nur Studierenden, sondern auch bereits praktizierenden Lehrern unbedingt empfohlen werden kann! » Zum Volltext der Rezension
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.