Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch ist für Sie als Therapeut und Therapeutin eine essentielle Stütze, um heikle Momente, eskalierende Konflikte und komplexe Dynamiken in der Arbeit mit Paaren souverän zu meistern. Der Autor stellt ein klares und effizientes Modell zur Navigation und Prozesssteuerung von Paartherapien vor. So finden Sie Orientierung und Steuerungskompetenz in diesem hochdynamischen Setting und können mit Selbstvertrauen Therapiesitzungen sicher gestalten und leiten.
Das schulenübergreifende Modell gliedert sich in 3 Prozess-Dimensionen: Regulation, Klärung und Intimität. Anschaulich und nah am Erleben in der Praxis wird aufgezeigt, wie Sie als Therapeut oder Therapeutin sicher erkennen, um welche Prozessebene es in der Arbeit mit dem Paar gerade geht. Anhand von Beispielen, praktischen Übungen und einem breiten Spektrum an Methoden wird verständlich, wie Sie darauf antworten können. Lernen Sie, wie Sie spielerisch von einem Prozess-Modus in den anderen wechseln und Sie Ihre therapeutische Rolle flexibel anpassen. So können Sie sich und Ihre Klienten und Klientinnen entlasten und kompetent begleiten.
Das Modell kann für die sichere Gestaltung von Paarsitzungen im Rahmen von Einzeltherapien ebenso genutzt werden wie für Paarberatungen und Paartherapien. Es besticht durch seine Klarheit und Effizienz und seinen hohen Wiedererkennungswert in der therapeutischen Arbeit. Dabei integriert der Autor verschiedene Ansätze und führt Sie wohlwollend und ermutigend durch das Modell und die Dynamiken von Paartherapien.
Geraten Sie auch in herausfordernden Situationen nicht ins Schwimmen, sondern behalten den Überblick mit diesem hilfreichen Navigationstool!
Dipl. Psych. Wanja Kunstleben ist tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapeut in eigener Praxis in Freiburg. Er ist als Supervisor, Lehrtherapeut und Dozent an verschiedenen Instituten tätig. Seine Schwerpunkte sind Traumatherapie und systemische Paartherapie. Durch vielfältige Zusatzausbildungen schöpft er aus einem breiten Spektrum therapeutischen Wissens: Integrative Psychotherapie , Gestalttherapie, Systemisch-integrative Paartherapie, Kunst- und Kreativitätspsychotherapie; Innere-Familien-System-Therapie, Psychodrama klientenzentrierte Gesprächsführung, Focusing, Körperorientierte Psychotherapie, Traumatherapie.
.- Einführung in das Modell.
.- Die Verschränkung von Themenfokus und Tiefungsfokus.
.- Die Navigationsformel.
.- Die Unterscheidung der drei Dimensionen.
.- Regulation.
.- Klärung.
.- Intimität.
.- Die Integration der drei Dimensionen.
.- Praktische Übungen.
.- Spielend leicht von einem Prozess-Modus in den anderen wechseln - und wie man sich von der Angst befreit, Fehler zu machen.
.- Body-Talk-Methode.
.- Arbeit mit dem Inneren Team im Paarsetting.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.